Hallo Zusammen, ich habe in einigen Völkern noch Kastanienhonig, dessen Wassergehalt partout nicht sinken will (in den Randwaben messe ich immer noch 20-21%), obwohl ich jetzt schon einige Wochen warte. Leider zwingt mich der natürliche Milbenfall etwas zur Eile wenn ich die Völker nicht verlieren will. Angesichts des guten Wetters, das für die nächsten Tage vorhergesagt ist überlege ich nun, die Honigzargen hermetisch abgeriegelt und bienenfrei auf einen separaten Turm zu stapeln und ca. eine Woche in die pralle Sonne zu stellen (ich habe Holzzargen). Damit könnte ich auch vermeiden, daß die Bienen in die noch teils offenen Waben frischen Nektar eintragen. Hat dies schon jemand versucht und Erfahrungen gesammelt? Danke für sachdienliche Hinweise :-) Beebook