Mmhhhh, dann hoffe ich das es diese Tage bei uns auch losgeht.

Jetzt schleudern oder abwarten?
-
-
Morgen Bienfluchten setzen!
Hier.
Der
Drohn -
Nach dem Regenguss eben, ist s für s nächste glaub eh alles weg an Bienennahrung, Pollen und nektar
-
Morgen Bienfluchten setzen!
Hier.
Der
Drohnich werde morgen jede meiner fleißigen Arbeiterinnen im Honigraum persönlich begrüßen und auf später vertrösten. Nix Bienenfluchten. Luxus!
rst
-
...
7.777 Beiträge! Schnapsrunde! Auszuzahlen auf dem nächsten Imkerforumstreffen. Ist notiert!
Gruß
Bernhard -
-
ich bekomm dann ein paar Scheibchen von diesem obergoilen Rindfleisch - sonst kann ich mich nicht mehr vernünftig unterhalten...
-
Nach Blüte sehen sie schon fast eine Woche aus, aber so intensiv duften sie erst heute.
Bei uns fängt gerade der Hollunder an, der riecht so lecker, aber ist ja keine Tracht für unsere Viecher!
-
Bei uns fängt gerade der Hollunder an, der riecht so lecker, aber ist ja keine Tracht für unsere Viecher!
ne aber für uns, Eierkuchenteig anrühren, Holunderblütendolde darin eintauchen und ab in die Pfanne - lecker!
Naja und Holunderblütensirup ist auch super.Gruß Jan
-
Ich habe die Bienen auch schon mal Holunder befliegen sehen, aber das ist eher selten.
Gruß
Bernhard -
Moin,
bei mir ist die Rapsblüte gerade durch. Mehrere Blicke durchs Refraktometer zeigten mir indess, dass noch nicht geschleudert werden kann!Gruss Michael
-
-
Ich habe die Bienen auch schon mal Holunder befliegen sehen, aber das ist eher selten.
Gruß
BernhardHallo Bernhard!
Die fliegen da nur drauf, wenn es dort Läuse gibt...
-
Auf den Blüten?
Gruß
Bernhard -
Nö, nicht auf den Blüten.
Eher knapp darunter.
Aber es kann schon sein, dass da mal welche auf der Blüte landen. -
.....Mehrere Blicke durchs Refraktometer zeigten mir indess, dass noch nicht geschleudert werden kann!
Gruss Michael
Oh Jeh,
ich weiß gar nicht wie so'n Ding funzt. Aber ich verlasse mich da auf die Bienen mit ihrer langen Erfahrung und gebe nur verdeckelte Waben zum Schleudern.
In den letzten 50 Jahren gab es auch nie vergorenen Honig. Ich hoffe, das wird trotz Klimawandel auch so bleiben.Wir können natürlich auch noch diverse Normen zitieren und uns Zertifikate um die Ohren hauen - meiner Ansicht nach bleibt Honig immer Honig. Und damit muss man Geduld haben.
Wo ist eigentlich der Kollege geblieben, der immer so schön zitierte: "Zieht nicht am Gras, es wächst nicht schneller"?
Grüße ralf_2