Weiselzelle im Honigraum schlüpfen lassen?

  • Hallo zusammen,


    wieder mal so eine Anfängerfrage: Kann ich eine Wabe mit Weiselzelle über Absperrgitter im Honigraum schlüpfen lassen, ohne dass das Volk schwärmt? Eigentlich macht man doch mit dem Finisher Königinnenzuchtsystem nichts Anderes, oder? Würde sie durch das Absperrgitter schlüpfen können?


    Danke und Gruß,
    Jan

  • Hallo Jan!


    Sobald das Volk schwarmwillig ist und eine verdeckelte Weiselzelle vorhanden ist, kann es zu einem Schwarm kommen. Das Entscheidende ist, ob es schwarmwillig ist, da ist es egal, ob die Weiselzelle über, oder unter dem Absperrgitter ist. Sobald die Königin geschlüpft ist, ist die Gefahr des Schwarmens vorbei. Wenn die Jungkönigin eine Möglichkeit zum Ausfliegen hat, kann es ohne weiters vorkommen, dass in weiterer Folge unten die Alt- und oben die Jungkönigin ihre Eier ablegt.


    Wenn man Brut nach oben hängt, sollte man sich immer Gedanken machen, was mit den oben geschlüpften Drohnen passiert. Die gehen am Absperrgitter zugrunde, wenn sie nicht ausfliegen können.


    MfG
    Honigmaul

  • Zitat

    Also kann man "Begattungsableger über Honigraum bilden" vergessen? Habe ich mir gerade eben im Wochenendimker durchgelesen...


    Hallo Bienenhummel!


    Vielleicht ist da gemeint, dass anstelle des Absperrgitters ein Trenngitter mit eigenem Flugloch gemeint ist. Davon habe ich schon öfters gehört. Heuer habe ich das bei einigen Völkern ausprobiert.


    Wenn man die Wortfolge "über Honigraum" wörtlich nimmt, dann wäre das nicht im Honigraum, sondern eben über dem Honigraum. Das ist nur so eine Vermutung, habe aber keine Ahnung was im Buch "Wochenendimker" steht.


    MfG
    Honigmaul

  • Hallo Honigmaul,
    im Wochenendimker wird beides beschrieben: Begattungsableger IM Honigraum vorbereiten und ÜBER Honigraum.
    Brutwabe abkehren, über Absperrgitter in Honigraum hängen (oder in extra Zarge ÜBER HR), warten bis wieder mit Bienen besetzt. Das dient wohl dazu um sicher zu gehen, daß die alte Königin nicht dabei ist.
    Dann Zuchtmaden ansetzen oder aber die WZ verwenden. Mit Trenngitter abtrennen und oberes Flugloch öffnen. (Oder so ähnlich, müsste es nochmal nachlesen.)


    Eigentlich müsste das aber auch mit einer extra Zarge gehen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.