Warum so kompliziert,
Schilfmatte im Baumarkt, dann braucht man nur ne Schere und ein bisschen Bindfaden.
Gruß Jan
Warum so kompliziert,
Schilfmatte im Baumarkt, dann braucht man nur ne Schere und ein bisschen Bindfaden.
Gruß Jan
warum aufflexen? und mit Sisal oder ohne? und warum Jahresfarbe? Braun?
duck und wech...
1. Sonst nicht entfernbar.
2. Ja.
3. Sind wir Imker, oder was?
4. Gelb!
Drainagerohr aufgeflext geht auch und ist in Jahresfarbe.
Hat nur einen Nachteil. Geht nur 2012
N`Abend Uwe!
Ist doch klar, musste jedes Jahr austauschen oder umspritzen.
So wird`s dir auch nicht langweilig .
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
ist ein super Tipp von Dir.
Nur wenn ich so für für den Papierkorb arbeite, hab ich leider keine Zeit mehr für das nächste IF treffen.
Liebe Grüße an Erkelenz oder so wünscht Uwe
Hhm .... mittn Papierkorb geht das auch?
Nee, da wird das ne Kunstschwarmkiste ...
Neneee, Drainrohr kostet, Anstrich kostet, Schilfmatte kostet...
Alte Rolläden gibt`s für lau.
Neneee, Drainrohr kostet ...
Quatsch! (mit Sauce!) Die Rohre hohle ich aus' m Container vonne Baustellenentsorgung. Das kost' nix. Null komma gar nix!
Moin,
außer 3 im Garten ausgepflanzten habe ich noch 2 Bienenbäume in Töpfen auf der Terrasse stehen. Die auf der Terrasse stehen geschützter als die im Garten und sind folglich mit dem Blattaustrieb ein gutes Stück weiter.
Vorhin bemerkte ich, das einer der getopften (3-jährigen) Bienenbäume auf der Terrasse Blütenknospen bildet.
Mal davon abgesehen, daß er dafür eigentlich zu jung ist - es ist erst Anfang Mai! Was ist denn das für ein Phänomen?
Kommt das bei so jungen Bäumen schon mal vor, oder ist das so eine Art "Streßblüte", weil noch im Topf, oder...?
Gruß, Heike
??? Bist Du sicher, daß das ein Bienenbaum ist?
Da er genauso aussieht und genauso riecht (wird ja auch Stinkesche genannt) wie die anderen und als einer von vielen Sämlingen unter einem älteren Bienenbaum aufgetaucht ist: Ja.