Treibt euer Bienenbaum schon aus?

Werbung
  • Hallo!


    Habe mir 3 Bienenbäume gekauft. Alles reine "Stämme" - ca 120 -150cm lang. Sind nun schon seit 2 Wochen im Grund.
    Aber absolut keine Austreibe zu erkennen. Sollte ich mir Sorgen machen ?

  • Werbung
  • Meine selbstgezogenen (April 2011 gesät) hatten schon wieder ausgeschlagen und sind jetzt endgültig eingegangen.
    Der im Herbst 2010 eingepflanzte, etwa wie Deine 120cm groß, ist (wenn ich mich nicht total vertue) schon seit rund einem Monat an den Spitzen "grün" und kommt langsam.

  • Meiner hat schon Blätter. Der ist allerdings jetzt schon fast 5-6 Meter hoch.


    Die kleineren Bäume hinken immer etwas hinterher. Solange die Bäume nicht genügend Wurzeln gebildet haben, stecken sie die erste Energie für ein-zwei Jahre sowieso in die Durchwurzelung des Bodens. Erst dann kommt das Laubdach und vor allem das Höhenwachstum. Und so ein Bienenbaum schießt nach ein paar Jahren richtig schnell nach oben.


    Ich habe den Großen bei mir ein bisschen dazu getrieben, indem ich ihn hinter einen Pflaumenbaum (der demnächst weg soll) gesetzt habe. Die Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Gruß
    Bernhard

  • Meiner hat im Topf überwintert und steht schon geraume Zeit draußen, ca 1 m. Der hat auch schon erkennbare Blätter und nicht mehr nur Triebe.

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Meine Großen werden grün und das schon richtig ordentlich. Mein abgefrorener hatte letztes Jahr kniehoch ausgetrieben und treibt jetzt auch wieder nach. Ich topfe nach den schlechten Erfahrungen nicht mehr. Die Getopften erfrieren im Jahr nach dem Auspflanzen. (Die andern schon früher :( )

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Gut waessern, die Baeumchen...und Geduld haben. Wenn es arg lange dauert kann man auch mal einen Ast brechen - saftreiches Holz gibt Widerstand und zeigt zartes Gruen an der Bruchstelle. Meiner treibt auch schon kraeftig aus aber ist auch schon auf rund 5 m...


    Gruesse
    Melanie

  • Meine 3-jährigen im Topf scheinen nicht mehr zu werden, die ausgepflanzten auch nicht. Das waren dann zu viele vergebliche Versuche. Hingegen wächst und gedeiht der Bienenbaum bei meinem Sohn in Jena im Garten prächtig, treibt und hat die Blätter entfaltet. Er hat aber auch von dem einen Nachfrost im April einen Schaden an den Triebspitzen davon getragen. Da Jena dank seiner Takessellage mit den die Stadt umgebenden Muschelkalkhängen eher mediterranes Kleinklima hat, werde ich bei mir, ca. 15 km weiter südlich mit den größeren Temperaturamplituden wenig Erfolg haben. Schade.


    rst

  • Meine 2Jährigen Töpfen sind auch hinüber, wie es scheint.
    Hatte die in der Wohnung über den Winter gebracht, allerdings Spinnmilbenbefall. Rausstellen war wohl zu früh, jetzt sind es nur noch kahle, dunkelbraune Stöcke.


    Stefan

  • Ja klar treiben meine 1 m hohen Bienenbäume aus, und da freue ich mich besonders, denn die ersten Blättchen müssen noch irgendwie abgefroren sein. Die Bäume habe ich erst im März gepflanzt.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Jörg, ich überlege ernsthaft, nachdem ich auf dem Markt ein Glas Springkrauthonig gekauft habe, ob ich die Bienenbäume besser gaaaanz weit wegpflanzen sollte. Denn sie wären nur Beigabe hier und ich fand die Sorte durchaus lecker! Hier gibt es kilometerlang gesäumte plantagenartige Flussufer, Luftlinie 500m;
    ernten wäre bestimmt auch noch drin für mich.

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.