Hallo Bienenfreunde,
Da ich ich leider viele Bienenvölker verloren habe sind nun viele Futterwaben übrig ! Wie bewahrt mann diese auf ? Kann mann diese Schwelfeln bzw mit Essigsäure lagern ? Wegen der Wachsmotten !!
schöne Grüße Daniel
Hallo Bienenfreunde,
Da ich ich leider viele Bienenvölker verloren habe sind nun viele Futterwaben übrig ! Wie bewahrt mann diese auf ? Kann mann diese Schwelfeln bzw mit Essigsäure lagern ? Wegen der Wachsmotten !!
schöne Grüße Daniel
Zunächst mal - warum willst Du die denn aufheben? Für wen oder was? Wenn soviel eingegangen ist wollte man die Waben mit besonderem Misstrauen betrachteten und nicht als Wertanlage.
Wenn sie bebrütet wurden und du sie wirklich irgendwo wieder reinhängen willst, dann solltest Du das bald tun - aber bitte nicht schwefeln oder mit Essigsäure bedampfen, das sollen die Bienen doch noch fressen!
Sie werden leider schon arg tropfen da sie Wasser gezogen haben. Ich habe für solche Fälle eine eigene Wabentransportkiste mit Boden und Deckel. Ansonsten halt in eine leere Zarge mit Bodenbrett und Deckel.
Ansonsten ne Nacht im Warmen lagern und dann schleudern wenn Du das Zeug behalten willst.
Grüße
Melanie
Also nicht bekämpfen ? Aber wie kann ich die Futterwaben vor Wachsmotten schützen ? Die Waben sind noch gut und verdeckelt ! Zum Reizfüttern sind die noch geeignet !!
gruss Daniel
Wenn sie bebrütet sind, dann kannst Du sie nur in mottendicht verschlossenen Beuten oder Kisten aufbewahren. Reizfütterung ist out, das macht man doch nicht mehr...allenfalls für Ableger oder sowas wenn es halt sein muss...
Melanie
Unbebrütete Futterwaben bewahre ich im Gefrierschrank auf. Bevor ich damit Ableger füttere, werden sie 2 Tage lang bei Zimmertemperatur aufgetaut....funktioniert wunderbar und das Futter bleibt frisch!
Hallo ,
muß ich bei einem gesunden Volk zur Obstblüte (also kurz vor dem Aufsetzen der Honigzarge) Futterwaben entnehmen (ich schätze das zwischen einer und 4 Futterwaben im Volk seien werden) ?
Gruß
Wolfgang
Es geht hier doch um unbebrütete Futterwaben oder?
Nach meinem Wissen gehen die Wachsmotten doch nur in bebrütete Waben oder liege ich da falsch?
Gruß Jantje
Die legen ihre Eier sogar in Holzböden,
nicht nur in Waben !!
gruss
rudi
Mag ja sein, trotzdem würde ich sagen das man unbebrütete Waben recht gefahrlos aufbewahren kann.
Die Motte ernährt sich von den Resten des Kokons der bebrüteten Waben, ans Wachs geht sie nicht.
Jantje
hallo,
so weit ich weiß, gehen die Motten auch an unbebrütet Waben, WENN sie Pollen enthalten.
Lg Salsero
hallo,
so weit ich weiß, gehen die Motten auch an unbebrütet Waben, WENN sie Pollen enthalten.
Lg Salsero
ja das stimmt!
Hallo Forum,
ich habe mal ein paar fragen zu vollen Futterwaben im Frühjahr.
Letzte Woche habe ich einen Drohnenrahmen in mein Volk getan und jetzt hab ich die Futterwaben übrig für den Winter.
Wie lagert Ihr eure vollen Futterwaben?
Wie viel muss verdeckelt sein für die Einlagerung? (es ist ja im seltensten Fall alles verdeckelt)
Macht es was aus wenn Polen eingelagert sind?
Danke schon mal für eure Antwort.
Gruß Daniel
Polen sollten wir nicht einlagern
Ich stelle die Futterwaben gesammelt über ein ASG auf ein schwaches Volk, bis ich die im Mai für Ableger brauche.
Ich stelle die Futterwaben gesammelt über ein ASG auf ein schwaches Volk, bis ich die im Mai für Ableger brauche.
Hey, das ist gut! Da bekommen die Schwächlinge gleich noch ne Funktion!
Hatte letztes Jahr ein paar in einem alten Kühlschrank geparkt. Aber dieses Jahr bräuchte ich wahrscheinlich 5.... Das ist so eines der Probleme, die ich bisher irgendwie verdrängt habe...