Heute im Verlauf des Tages soll ein Sturm über Deutschland hinwegfegen. Bei uns sind Windgeschwindigkeiten mit bis zu 180 km/h angesagt.
Beuten festbinden und sichern!
Letzte Chance.
Gruß
Bernhard
Heute im Verlauf des Tages soll ein Sturm über Deutschland hinwegfegen. Bei uns sind Windgeschwindigkeiten mit bis zu 180 km/h angesagt.
Beuten festbinden und sichern!
Letzte Chance.
Gruß
Bernhard
Heute weht der Wind .....
morgen kommt der Schnee ...
oder
umgekehrt?
ZitatBeuten festbinden und sichern!
Na dann werd ich mal meine Jalousien runterlassen
Gruß Hermann
Auch Hochwasser ist bei heftigen Niederschlägen nicht zu vernachlässigen:
Ein Kollege und ich haben in der Nähe der Firma Bienenvölker an der Nahe stehen. Heute Vormittag haben wir die dann mal weggetragen. Bei einem Pegel von 2,40 m (der gegen 13 Uhr erreicht wurde) wären sie weggeschwommen
Die Nahe steigt hier zur Zeit mit > 20 cm/h! Bei einem Pegel von ca. 3,80 m müssen wir sie nochmal höher stellen
Klaus
Hallo Klaus,
nach dieser http://www.imkerforum.de/showthread.php?t=23312&highlight=Hochwasser Erfahrung hatten wir uns gefragt, ob nicht ein schwimmfähiger Beutenunterbau Sinn machen würde. Sowas Ponton-artiges, für den Notfall eben ...hat das schon mal jemand ausprobiert?
Unsere Bienen haben den Umzug damals alle gut überstanden.
stürmische Grüße
Jule
nach dieser http://www.imkerforum.de/showthread.php?t=23312&highlight=Hochwasser Erfahrung hatten wir uns gefragt, ob nicht ein schwimmfähiger Beutenunterbau Sinn machen würde. Sowas Ponton-artiges, für den Notfall eben ...hat das schon mal jemand ausprobiert?
Hallo Jule,
wenn du die Strömungsgeschwindigkeit hier sehen könntest, würdest du darüber nicht nachdenken. Ich schätze mal so 25 bis 30 km/h, äußerst beeindruckend.
Klaus
dessen Handy schlechte Videos in einem komischen Format macht, sonst hätte ich mal was hochgeladen.
Hallo zusammen,
schöner Mist! Bei zwei Beuten hats die Dächer abgedeckt! Trotz schwerer Steine auf den Dächern! Die hat es von den Dächern geschoben. Sogar die Kästen hats um ein paar cm verschoben !!! Ich konnte die Deckel 50m weiter zusammen suchen. Man glaubt es nicht... Muß heute Nachmittag passiert sein. Ein Jäger aus dem Ort hat es bei seiner Patroullie zufällig bemerkt und mich benachrichtigt. Jetzt hab ich alle zusätzlich mit Spanngurten gesichert. Mal sehen ob die Beiden das überleben...
Gruß
Christian
...Mal sehen ob die Beiden das überleben...
Hallo Christian, das geht meistens gut.
Schlimmer ist, wenn es die Beute umhaut...
Hallo Christian,
warum sollte der Jägersmann nicht überleben?
fragt
Michael
Der sich immer wieder über die Treffsicherheit vom Drohn wundert, wenn der Sturm im Dezember prognostiziert
Michael
Der sich immer wieder über die Treffsicherheit vom Drohn wundert, wenn der Sturm im Dezember prognostiziert[/I]
Wenn es draußen stürmt und schneit,
ist der Winter nicht mehr weit......
prognosziziert Günter
dem beim Drohn nix mehr wundert.
Mal sehen ob die Beiden das überleben...
Servus Christian
Keine Sorge, wenn sie überm Winter sterben, dann sicher nicht daran.
Letzten Winter hats mir im Wald fast die komplette Abdeckung runtergeweht. 7 Völker standen "oben ohne" da. Nach dem anschliesenden Regen und der Frostnacht, war eine schöne Eisdecke in der Deckelwanne, die Deckel aufgequollen, und ich kurz vorm Herzinfarkt.
Zum Dank hatte ich noch Reservedeckel.
Aber alle haben den kalten Kopf überlebt und super ausgewintert.
Viele Grüsse
Günter
...
dem beim Drohn nix mehr wundert.
Das Volk ist die Dreigliederung!
Dung und Humus sind belebt!
Das was wir unter Bienen verstehen ist der Gottesnectar!
Alles anzeigenDas Volk ist die Dreigliederung!
Dung und Humus sind belebt!
Das was wir unter Bienen verstehen ist der Gottesnectar!
Boah... Um solche philosophische Weisheiten von sich geben zu können, brauchts aber sicher ne menge Chips und Cola