Gleich vorweg. Es ist klar, dass Oxalsäure nur beim brutfreien Volk zur Vorroabekämpfung Sinn macht.
Bisher verdampfe ich Oxalsäure im November und Dezember und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vor etwa zwei Woche hörte ich einen Vortrag von Dr. Liebig.
Überraschend für mich war, dass sich Dr. Liebig positiv zum Verdampfen von Oxalsäure äußerte. Aus der Vergangenheit kenne ich nur sehr kritische und abwertende Aussagen von ihm zu dieser Varroabekämpfungsmethode.
Interessant war aber auch, dass er ausführte, dass der Wirkungsgrad beim Oxalsäureverdampfen in hohem Maße von der Jahreszeit bzw. der Aussen-Temperatur abhängt.
Lt. seinen Ausführungen ist der Wirkungsgrad bei einem brutfreien bzw. einem von der Brut befreiten Volk im Winter um die 98 %, im Sommer aber nur um die 50%.
Entsprechend empfahl er im Vortrag im Winter Oxalsäure verdampfen, im Sommer mit Oxalsäure besprühen bzw. träufeln.
Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht, dass das Oxalsäureverdampfen im Sommer nicht gut wirkt? Gibt es dazu nachlesbare Untersuchungen?
Mfg JosefBay