Ich habe vor 6 Tagen in meine Völker nochmal eine Windel gelegt um den natürlichen Milbenfall zu kontrollieren.
Bei allen ist die AS Behandlung seit Anfang September abgeschlossen.
Ich hatte bei einen Volk ü 50 Milben in 6 Tagen (das stärkste) und zwei weitere mit je ca. 20 Milben. Ich habe die befallenen Völker jetzt mit je 20 ml AS 85% von unten behandelt und zur Sicherheit die restlichen auch.
Meine Frage: Bei den restlichen Völker war der Milbenfall unter 3 (also unter 1/2 pro Tag) soll ich die weiter mitbehandeln?
Wie oft mal würdet ihr mit AS 85 behandeln?

Reinvasion - aber so stark?
- Akira
- Geschlossen
-
-
Hallo Akira,
von unten behandeln:
nie mehr - habe da schlechte Erfahrung mit gemacht.
An Re-Invasion glaub ich nicht so recht.
Eher glaub ich, das die Behandlung nicht bis in die Zellen wirkt, obwohl dies behauptet wird; und jetzt mit den letzten
Brutdurchgängen das "wahre Ausmaß ans Licht kommt".
Viele Grüße
Lothar -
Ich habe vor 6 Tagen in meine Völker nochmal eine Windel gelegt um den natürlichen Milbenfall zu kontrollieren.
Bei allen ist die AS Behandlung seit Anfang September abgeschlossen.
Ich hatte bei einen Volk ü 50 Milben in 6 Tagen (das stärkste) und zwei weitere mit je ca. 20 Milben. Ich habe die befallenen Völker jetzt mit je 20 ml AS 85% von unten behandelt und zur Sicherheit die restlichen auch.
Meine Frage: Bei den restlichen Völker war der Milbenfall unter 3 (also unter 1/2 pro Tag) soll ich die weiter mitbehandeln?
Wie oft mal würdet ihr mit AS 85 behandeln?Hallo Akira , da AS Dämpfe immer nach unten fallen ist eine Behandlung von unten fast wirkungslos . Schwammtuch oder andere Behandlungen von OBEN sind einfach besser .
Gruß Josef
-
Hallo,
mal dir mal die Varroa-Vermehrungskurve über die Zeit als Diagramm auf - es gibt schlichtweg keine Re-Invasion, sondern nur einen Punkt, wo die Vermehrung der Varroen gleich bleibt, bzw. weiter exponentiell steigt, aber die Bienenanzahl zurückgeht.
Das Ergebnis sieht dann aus "wie aus dem Nichts gekommene Milbenzahlen", besagt aber nur die Nichtwirksamkeit etlicher Behandlungsmethoden.
Mehr nicht. -
- es gibt schlichtweg keine Re-Invasion ...
Und ob!
Man muß Invasionen nicht als Ausrede nehmen, aber manchmal kommt es eben dazu. Das führt dann zum Domino-Effekt und der ist an nicht wenigen Ständen drastisch. Gerade wenn Völker schon keine offene Brut mehr haben und die gedeckelte schon nur noch in Teilen und verkrüppelt schlüpft, befinden sich nahezu alle Milben auf den Bienen und dem Absprung. Fliegt sich ein solches Volk kahl, dann fliegen die Milben mit. Wird es beraubt springen sie auf. Das Ergebnis ist Invasion und genau so verbreitet sich das Untier.
Gäbs keine wär die Varroa kein Destructor, sondern auf der Roten Liste.
-
-
Also als Grund für alles und jeden und insbesondere "ich war´s ja nicht selbst" mag ich die Re-Invasion ja auch nicht.
Aaaaber. Nachdem ich ein bereits geschwächtes, da unbehandelt gekauftes Volk hier innerhalb von zwei Tagen vom Nachbardadantler ausgeraubt bekommen habe,
dieser "Räuber" vorher bereits behandelt war, keinen Milbenfall mehr hatte,
danach dann merklich mehr Bienen hatte
und auch mehr als merklichen Milbenfall, nämlich plötzlich ganz saftige "Streulinsen" auf der Schublade,da bin ich schon ins Grübeln gekommen.
der Honig ist rüber, die Bienen auch, und ich bezweifle, das eine Varroa noch in der leeren Kiste saß.
Wenn, war sie doof oder ungeschickt und wird nun eben darwinmäßig bestraft.Grüße
Marion
-
Hallo zusammen!
Ich glaub auch an die Reinvasion.
Ende Juli Varroabefall gegen Null.(Windel und Auswaschprobe) Stand heute nach 2 AS Behandlung ca 20 pro Tag (wobei es erst 2 Wochen nach Ende der AS behandlung ist) ... ich habe bei den Völkern nur ein Drittel des geplanten Zuckers verfüttert. Die müssen eine weitere Quelle abgesehen vom Springkraut gefunden haben!
War letzes Jahr genauso. Ende Oktober hatte ich teilweise Tagesleichen von 60 Varroen. Ich habe die letzte Brut ausgekratzt und mit Milchsäure behandelt. Letztes Jahr hatte ich trotz dieser mörderischen Zahlen keine Winterverluste! Ich hoffe, dass ich dieses jahr wieder so viel Glück habe!Drückt uns allen die Daumen!
Gruß Jule -
Ja, Henry, *manchmal* - aber nicht routinemäßig, immer und überall.
Ich würd sagen, eher selten.
Da muß schon einiges zusammenkommen, und ich sehe das nach wie vor als ne Ausrede an.
Fitte Völker werden nicht ausgeräubert, egal ob klein oder groß.
Räuber kommen nur, wenn das Volk eh schon ein verdammt großes Problem hat, und bei der Behandlungshäufigkeit/Intensität, die empfohlen & praktiziert wird, dürfte sowas eh nicht mal ansatzweise vorkommen - außer der ganze Krams wirkt eben nicht, wie er sollte....Marion :
ZitatNachdem ich ein bereits geschwächtes, da unbehandelt gekauftes Volk hier innerhalb von zwei Tagen vom Nachbardadantler ausgeraubt bekommen habe, dieser "Räuber" vorher bereits behandelt war, keinen Milbenfall mehr hatte,
danach dann merklich mehr Bienen hatte und auch mehr als merklichen Milbenfall, nämlich plötzlich ganz saftige "Streulinsen" auf der Schublade
Warum kaufst du sowas, wenn du sowas vorher schon gemerkt hast?????? -
Hallo
fitte Völker werden nicht ausgeraubt sondern sie räubern
und das ist auch Reinvasion
und sicher keine Ausrede.Gruß Uwe
-
Oh, da freu ich mich aber, dass meine Völker so fit sind, dass sie in der ganzen Gegend die Varroen einsammeln und sie so vor dem Tode bewahren!
wirklich super!
-
-
Hallo, Uwe,
kann ich so nicht bestätigen. Dann müßten alle meine Völker irgendwo räubern, und demzufolge zunehmen und mehr Bienen haben.
Tun sie aber nicht.
Beräubert werden sie auch nicht.Ergo: definiere Normalzustand, definiere Räuberei bei Beraubtem und Raubenden, schließe Imkerfehler aus, definiere präzise Auslöser für Räuberei bei den Bienen, definiere präzise Wanderungsauslöser bei Varroen - etc.
Merkst du was?
Re-Invasion erklärt nicht wirklich was - viel zuwenig Input.
Nachtrag: erkläre exakte Wirkungsweise der bisherigen Varroazide und unter welchen Bedingungen sie NICHT wirken....
-
Also ist die Lage folgende:
Nix genaues weis man nicht
Gruß Hermann -
Na, mal eben zur Richtigstellung noch: Das Volk war sozusagen fast geschenkt, vorerst einmal fit wie turnschuh und ne Augenweide. Aber in einer Warré neben einem fetten KS in Dadant, in der Warré ein geschlossener Boden.
Als die ersten Krüppelflügel auftauchten und es schwächer wirkte, war die Räuberei schneller als ich.... Traf mit Ernte und Fütterungsfehler meinerseits zusammen.Grüße
Marion
-
Also dieses "Es gibt keine Reinvasion - nur Imker die nicht richtig behandeln" lasse ich nicht gelten. Ich habe Ende Juli einmal Kurzzeit (50 ml mit LD) und Mitte August Lange (200 ml mit LD) behandelt und reichlich tote Milben.
Auch das Wetter bei der Behandlung hat größtenteils gepasst. Anfang September war alles sauber.
Jetzt sind gerade die stärksten Völker betroffen. Daher meine Vermutung das sie auf Raubzug noch etwas ausser Honig mitgebracht haben.
Leider habe ich auch in der Nähe (ca. 1km Luftlinie) einen Bienenopa der auf Perizin schwört. Und nur darauf - von dem ganzen Bio sch... hält er gar nichts und AS nimmt er höchstens zum entkalken. Hat übrigens eine ganz eigene Behandlungsart - er behandelt nur mit Perizin und das im Abstand von 2 Wochen bis nichts mehr fällt. Dummerweise erst ab Oktober. Jungimker wie ich sollen erst mal so lange Bienen haben wie er (über 40 Jahre) - dann können sie mitreden.
War ein tolles Gespräch...