Hallo Imkerfreunde. Ich habe meinen Brutableger in den Garten eines Freundes gebracht. Beim Aufstellen entdeckte ich im Nachbargarten ein Ultraschallgerät zur Wühlmausbekämpfung, welches unter der Erde Schallwellen aussendet. Sind meine "Mädels" in der Nähe solcher Geräte gefährdet? Ich kann die Empfindlichkeit von Bienen auf diese Wellen nicht einschätzen. Hat jemand Erfahrungen damit? Danke für Eure Antworten. Eure Biene Nimmersatt.
PS.: Ich bin Neuimker und fand keine dementsprechende Rubrik. Deshalb hier in der Einsteigerrubrik.
Bienenstandort, Probleme bei Ultrschallbekämpfung gegen Wühlmäuse im Nachbargarten ?
-
-
Aus der kalten heraus würde ich mir keine Gedanken machen da Ultraschall durch seine hohe Frequenz sowieso nicht all zu weit in fester Erde vordringt.
Olli -
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe es aus dem Bauch heraus ähnlich gesehen. Ich fand keine Angaben über Frequenzen des Ultraschallgerätes vom Hersteller im Internet. Weiß aber auch nicht, welche Frequenzen für unsere Bienen "schädlich" sind. Ich werde morgen noch mal zum Standort fahren und wenn keine Auffälligkeiten zu beobachten sind, ist alles gut. Schönen Sonntag noch.
-
welche Frequenzen für unsere Bienen "schädlich" sind.
Die Frage ist eher die Leistung und der Fokus. Wenn du nicht sowieso zu den Bienen willst kannst du dir den Gang zu den Bienen sparen ... es wird sich nichts verändern.
Olli -
Diese Teile bringen ja nicht einmal was gegen die Wühlmäuse
ich würde mir nun auch nicht die allergrößten Sorgen machen.
-
Diese Teile bringen ja nicht einmal was gegen die Wühlmäuse
Danke! dann werde ich mir auch keins kaufen.
Olli der sich fragt ob man die pimpen kann. -
Olli der sich fragt ob man die pimpen kann.
Natürlich kannst Du die Mäuse pimpenSieht dann so aushttp://www.youtube.com/watch?v=mYLbdoAYwMA
Gruß Hermann -
Olli,
WIE willste die hässlichen, teuren, blöden Dinger denn noch pimpen?
Farblich, mit Sound oder wie?Also bei nicht allzuweit entfernten Leuts stehen die im Garten und die Wühlmausgänge heben sich prächtig drumherum und auch die Maulwurfshügel als "Pimp" der unmittelbar kahlgeschorenen Umgebung sehen echt fetzig aus.
Das Geld würd ich direkt in Imkereiartige Bestellungen investieren.Grüße
Marion
Ich würd auch eher die Wühlmäuse pimpen
-
WIE willste die hässlichen, teuren, blöden Dinger denn noch pimpen?
Na das was eigentlich nur Sinn macht - getreu dem Motto von Tim Taylor "More power!" *grunz*ZitatDas Geld würd ich direkt in Imkereiartige Bestellungen investieren.
Gut das ist auch noch möglich und vielleicht zielführender.
Es soll ja Leute geben, die Kalciumcarbid in Mäusegänge tun und dann Wasser dazu kippen und dann ein Streichholz an den Mäusegang halten ... damit kann man allerdings auch schon mal den ganzen Garten umgraben und tiergerecht ist das auch nicht.
Das nur am Rande
Olli -
Fändest du eine Ultraschallsirene mit "mehr Power" tiergerecht? Nur weil du es nicht hörst heißt es nicht, dass es keine Auswirkungen auf die Umwelt hätte. Es gibt eine Menge Tiere, die Ultraschall wahrnehmen bzw. sogar darüber kommunizieren, nicht nur Wühlmäuse. Ich denke, insgesamt am verträglichsten ist immernoch fangen. Sei es "von Hand" (Netz, Spaten, ...),per Falle oder durch Helfer (Katzen, Hunde, Mauswiesel...).
Es heißt zwar, dass der Platz einer weggefangenen Wühlmaus gleich von einer anderen besetzt wird, aber dieser Nachschub ist wohl begrenzt.Grüße,
Robert -
-
......
Es soll ja Leute geben, die Kalciumcarbid in Mäusegänge tun und dann Wasser dazu kippen und dann ein Streichholz an den Mäusegang halten ...
Das nennt man dann den Rasen sprengen
-
Ob es tatsächlich den Rasen sprengt hängt von der Menge ab...
Aber Carbid wird auch ohne Streichholz gegen Wühlmäuse eingesetzt.Wer Carbid zu gefährlich findet, der gucke sich mal ein paar alte Bücher über Gartenbau an, so um die hundert Jahre alte. Da findet man etwas zur Anwendung von so schönen Dingen wie "Romperit" oder auch von Schwefelkohlenstoff zur Bodenvorbereitung...
Grüße,
Robert -
Fändest du eine Ultraschallsirene mit "mehr Power" tiergerecht? Nur weil du es nicht hörst heißt es nicht, dass es keine Auswirkungen auf die Umwelt hätte. Es gibt eine Menge Tiere, die Ultraschall wahrnehmen bzw. sogar darüber kommunizieren, nicht nur Wühlmäuse. Ich denke, insgesamt am verträglichsten ist immernoch fangen. Sei es "von Hand" (Netz, Spaten, ...),per Falle oder durch Helfer (Katzen, Hunde, Mauswiesel...).
Es heißt zwar, dass der Platz einer weggefangenen Wühlmaus gleich von einer anderen besetzt wird, aber dieser Nachschub ist wohl begrenzt.
Naja ich sag mal so - Musik auf öffentlichen Veranstaltungen ist mir zu laut. Also gehe ich da nicht hin. Wenn irgend einem Tier etwas zu laut ist geht es auch nicht zur Lärmquelle - so einfach ist das auch mit dem Ultraschall.
Aber ist scho recht - Katzen sind das Beste und da gibts genug.
Olli -
Tipp für den Gartenfreund:
Am Wühlmauseingang einen Stein hinlegen.
Mit Salatblatt tarnen.
Etwas Pfeffer drauf.Wühlmaus kommt, schnuppert, nießt, knallt mit Birne auf Stein, Maus bewußtlos.
Dann kommt der Gartenfreund in`s Spiel...