Welche tracht nach dem Raps in Schleswig-Holsten/Hamburg

Werbung
  • viel Kastanien

    ... an einem meiner Standorte die ideale Kombi - Raps und Rosskastanien: Der Honig ist fruchtig süß und im Abgang herb!

    Ich schätze die Rosskastanie in der Frühtracht. Die herbe Note kommt in Verbindung mit Obst bei den Kunden richtig gut an. Den Raps dann als Kontrastprogramm für die „milden“ Kunde.


    Brombeere haben wir hier durch die sogenannte Heckenlandschaft extrem viel und einige meiner Stände liegen nicht weit von Bahndämmen entfernt, dafür wenig Robinie, wobei sie erkennbar auf dem Vormarsch ist. Da ich meine Stände immer in oder im Flugkreis von Ortschaften wähle, habe ich keine Trachtlücke zwischen Raps/Kastanie und Linde. Himbeeren sind halt extrem viel vorhanden in ländlichen Dörfern.

  • Werbung
  • Die Robinie braucht bei uns noch ne Weile. wasgau immen geben die wirklich nur ein paar Tage Nektar? Letztes Jahr habe ich es verpasst, beim Spargelhof in die heidelbeerfelder zu kommen. Dieses jahr hat sich da ein anderer Imker eingerichtet ;( . Der Honig davon wird auch gleich auf dem Hofladen vertickt. Bei ist ne Menge Schneeball in der Nähe, aber da wird keine Biene hinfliegen oder?

  • paar Tage Nektar?

    :rolleyes: das liegt im Auge des Betrachters, bei m ir Honigt der Raps halt (anständig 5kg+) wenn die Bedingungen stimmen. So ist das auch mit der Robinie. Die ist zu dem ne Mimose :u_idea_bulb02:

    Einmal rein geregnet....

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Es ist schon extrem, in wie wenig Tagen wie viel passiert. wasgau immen hast du auf dem Zettel, nach wie vielen "besten Tagen" 80% vom Honigertrag reingekommen sind? Wäre mal interessant, nach wie vielen Tagen im Jahr 80% der Honigernte im Kasten sind. Ich tippe auf weniger als zwei Wochen, in denen alles passiert, wenn man davon einen Tag fehlt oder den wegen ner Schwarmkontrolle zerschrotet, haut das gleich richtig rein.


    Schöne Grüße - Matthias


    @edit: zum Thema, heute mit einem Landwirt wegen der Ackerbohne gesprochen, die kann ich wohl in vier Wochen anwandern :)

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Das Wetter soll jetzt auch umschlagen (hier regnet es auch schon den ganzen Tag), wer weiß, ob der Eintrag noch so toll wird. Und mein Heimatraps ist jetzt erst ziemlich gelb.

    Immerhin hat er genug Feuchte, sollte es wieder warm genug werden.

    Gestern waren die Bienen im Bergahorn, der honigt wohl bei niedrigeren Temperaturen als der Raps.

  • Es ist schon extrem, in wie wenig Tagen wie viel passiert. wasgau immen hast du auf dem Zettel, nach wie vielen "besten Tagen" 80% vom Honigertrag reingekommen sind? Wäre mal interessant, nach wie vielen Tagen im Jahr 80% der Honigernte im Kasten sind. Ich tippe auf weniger als zwei Wochen, in denen alles passiert, wenn man davon einen Tag fehlt oder den wegen ner Schwarmkontrolle zerschrotet, haut das gleich richtig rein.


    Schöne Grüße - Matthias


    @edit: zum Thema, heute mit einem Landwirt wegen der Ackerbohne gesprochen, die kann ich wohl in vier Wochen anwandern :)

    Ich habe mal irgendwo von 12 Haupttrachttagen im Jahr gelesen, aber frag mich nicht mehr wo das war.

  • Krass, danke wasgau immen. Um so wichtiger, z.B. erst abends Schwarmkontrolle, sonst sind schnell 3-4 der 8 Tage weg. Einfach nur "Nix kaputtmachen" ist auch schon viel wert...


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • es wäre sicher mehr möglich gewesen, sind wir mal dankbar!

    "Nix kaputtmachen"

    na ja, meine lassen sich nicht lange stören, ich störe aber auch nicht lange ;) Ruck zuck, ohne Qualm wenns geht, meistens gehts.

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Krass, danke wasgau immen. Um so wichtiger, z.B. erst abends Schwarmkontrolle, sonst sind schnell 3-4 der 8 Tage weg. Einfach nur "Nix kaputtmachen" ist auch schon viel wert...

    Ich mache meine Schwarmkotrolle am frühen Morgen so ab 6.00 , beruhigen sich die Bienen dann noch bis zur Haupttrachtzeit ab Mittag. Ich mache das deswegen weil mich das gespritze mit Nektar stört. Wenn ich merke das die Waben feucht werden höre ich auf.

    Wie sind die Erfahrungen??

  • Jap

    Krass, danke wasgau immen. Um so wichtiger, z.B. erst abends Schwarmkontrolle, sonst sind schnell 3-4 der 8 Tage weg. Einfach nur "Nix kaputtmachen" ist auch schon viel wert...

    Ich mache meine Schwarmkotrolle am frühen Morgen so ab 6.00 , beruhigen sich die Bienen dann noch bis zur Haupttrachtzeit ab Mittag. Ich mache das deswegen weil mich das gespritze mit Nektar stört. Wenn ich merke das die Waben feucht werden höre ich auf.

    Wie sind die Erfahrungen??

    Ja

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.