Nächste Woche ist auch ein Temperaturfenster für die Behandlung im Fläming. Also behandle!
Oxalsäurebehandlung: wann?
-
-
Hallo, Imkerei Fläming.
Da Du m.W. OS verdampfen willst, stellt sich die Frage: Ist Temperatur ein Hinderungsgrund?
-
Hallo Imkerei Fläming,
Ich würde auf eine Winterbehandlung nicht verzichten.
Besser bei leichten Minusgraden behandeln als überhaupt nicht.Nur Mut!
Gruß
Andreas -
Hallo,
diese Woche soll es Plusgrade geben.
Da werde ich meine Mädels behandeln
Die letzte Chance! Danach wird es sicher wieder kälter
und die Weisel fängt auch bald wieder mit dem Stiften an.Gruß
Markus -
Ich bin bis jetzt nicht in der Lage gewesen, die Winterbehandlung zu machen. Vorige Woche samstags, den Termin habe ich verpassen müssen... Arbeit... es waren zwar -2°, aber ruhiges, sonniges Wetter.
Und kaum ein rankommen an die Beuten, Schnee ist zwar jetzt zusammengesackt, aber 40-50 cm sind es schon noch, leider habe ich ein paar Beuten etwas abseits stehen.
Zumindest lebten alle vorige Woche noch, mit Trichter am Flugloch gehorcht. Trotzdem mache ich mir Sorgen, nachdem die Sommerbehandlung mit AS versagte und der Milbendruck nach dem Einfüttern groß war. Ich hoffe, dass die Blockbehandlung mit OS Ende Sept./Anfang Okt. die *Milben-Spitze* nahm.
Gruß an Alle, schönes Weihnachtsfest und *guten Rutsch*!
Hagen
-
Erzgebirgler,
der Varroadruck ist nicht sehr groß dieses Jahr. Sollte der Winter bei euch eine Pause einlegen. dann behandle.Remstalimker
-
Also ich habe soeben behandelt - bei ca. 2° plus.
Und alle Völker sahen gut aus - auch das ist für mich eine wichtige Info....Soweit ich mich hier informiert habe, scheint es auf jeden Fall besser zu sein, die Beuten kurz zu öffnen und zu behandeln. Wenn man das richtig vorbereitet und zu zweit arbeitet (einer hält die schräggestellte obere Zarge - einer träufelt), muss die Beute nur ca. 10-20 Sekunden geöffnet werden.
Das dürften die Immen schon aushalten ...Nächstes Jahr sehen wir ja den Erfolg ...
Schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Bienenjahr 2011 wünscht aus der Eifel -
Servus erstmal,
wollt heut meine Winterbehandlung durchführen , allerdings hat es nur ein Grad plus. Keine Ahnung ob ich das jetzt machen soll, übrigens verdampfe ich die OS. Was mach ich jetzt nur
Gruß vom ratlosen
kneipenterrorist1983 -
Hallo Kneipenterrorst,
bei ein Grad plus und OS Verdampfung, mach es. Beim Verdampfen spielt die Temp. eh keine so große Rolle.Mr.BeanE
-
Erzgebirgler,
der Varroadruck ist nicht sehr groß dieses Jahr. Sollte der Winter bei euch eine Pause einlegen. dann behandle.
Vieleicht keine so gute Idee. Erzgebirgler hatte ja schon Oktober mit OS behandelt. Da ist die Gefahr natürlich groß, daß zu diesen Zeitpunkt schon viele Winterbienen vorhanden waren. Jede Bienengeneration sollte nur einmal mit OS in berührung kommen, weil die Bienen sonst übersäuern und abgehen. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Grüsse
Günter -
-
Servus erstmal,
wollt heut meine Winterbehandlung durchführen , allerdings hat es nur ein Grad plus. Keine Ahnung ob ich das jetzt machen soll, übrigens verdampfe ich die OS. Was mach ich jetzt nur
Gruß vom ratlosen
kneipenterrorist1983
verdampfen!!!! -
So, der erste Stand ist behandelt. Innerhalb einer Nacht fielen nach der Behandlung überwiegend 30 Milben und mehr - und das schonn, obwohl die OS über Tage hinweg wirkt. Da ist es das kleinere Übel, das hier und da ein paar Bienen in den Schnee fallen. Die sammel ich dann während der Wartezeit in ein Glas und lass sie in ein nachfolgendes Volk "umziehen".
-
und da ein paar Bienen in den Schnee fallen. Die sammel ich dann während der Wartezeit in ein Glas und lass sie in ein nachfolgendes Volk "umziehen".
Klasse Tip
-
Hallo Bienenfreunde,
ich habe dieses Jahr wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr zu behandeln. In diesem Monat hatte es kaum einmal 0°C. Und die nächsten Tage soll es immer noch nur um -5°C haben. Da hoffe ich mal auf einen weiterhin kalten Winter, sodass die Bienen nicht allzu früh in die Brut gehen und die Varroa sich nicht so früh beginnen kann sich zu vermehren. Ich habe mir schon ein neues, wahrscheinlich besseres Varroabehandlungskonzept für 2011 überlegt.
Freundliche, besorgte Grüße
Imkerei Fläming