Hallo Imkers,
Tut mir leid, ich habe den Beitrag nicht gefunden, in dem jemand beschrieben hat, wie man ein Begattungskästchen aus einem Blumentopf improvisiert... Das hätte ich vorhin schnell nochmal anschauen wollen, denn:
Heute musste es schnell gehen: während wir nachgeschaut haben, ob sich in dem Ablegerkasten schon was tut (eingehängte Weiselzellen) schlüpften 3 Prinzessinnen gleichzeitig, sie fielen uns geradezu in die Hand, als wir die Wabe anschauten, ob die Zelle noch zu ist. Eine wurde im Abfangklipp geparkt, eine in einer Plastikbox, die für Wachsreste ist, und eine in einem Zusetzkäfig. Und dann fanden wir noch eine, die schon munter durch die Reihen marschierte...die durfte bleiben... was also tun mit den ganzen hübschen fetten Ladies? Alles an Boxen und Kisten ist schon belegt...
Ich erinnerte mich die Blumentöpfe hier gesehen zu haben...aber wie war das jetzt noch mal
Ich habe es jetzt so gemacht:
Unten Brett,
Zwei 1cm dicke Leistchen im Dreieck draufgeleimt.
Darauf Blumentopf, richtigrum.
Für den Deckel: an die Unterseite eines, in den Topf passenden, Blumentopfuntersetzers habe ich ein Holzleistchen geklebt, daran ein Dreieck aus Mittelwand befestigt.
Der Unterteller wurde mit einem Loch ausgestattet, weil er als Futtertrog und Deckel dienen soll. Darüber Plastikfolie, darüber Fliese (fliegt nicht ab).
In den Topf eine Kelle Bienen und die frische Prinzessin... zugemacht, kaltgestellt... und jetzt schauen wir mal.
Ich weiß natürlich, dass man normalerweise nicht so viele Weiselzellen in einem Ableger lässt, aber das hatte sich so ergeben... letztens hatten wir noch Königinnenmangel...so schnell kanns gehen.
Schön war auch, dass ich jetzt endlich eine Königin tuten gehört habe die lagen auf dem Tisch während ich bastelte ...und machten sich bemerkbar:Biene:
Drückt mir die Daumen, dass das so klappt:)
Grüße von Jule
Königin im Blumentopf
-
-
Hallo Jule,
na dann bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt, das interessiert mich auch. Kannst du vielleicht ein Foto einfügen? Ich kanns mir noch nicht so recht vorstellen
Grüßle Adelheid -
Noch stehen sie im Keller, wenn ich sie rausgestellt habe mach ich ein Bild oder zwei...
-
Moin, Jule,
du hast doch hoffentlich genug Begleitbienen dazugepackt?
Frisch geschlüpfte Königinnen haben a) Hunger und b) dürfen Königinnen niemals auskühlen. -
Hier!
Der
Drohn -
Moin, Jule,
du hast doch hoffentlich genug Begleitbienen dazugepackt?
Frisch geschlüpfte Königinnen haben a) Hunger und b) dürfen Königinnen niemals auskühlen.Ich hoffe sehr, dass es gereicht hat! Das war sicher eine sehr improvisierte Angelegenheit...
-
.... dürfen Königinnen niemals auskühlen.
Drohnen sind da viel empfindlicher!!!!
Der
Drohn -
Ah, danke Drohn für das Bild!
Mein Topf ist doch etwas aufwendiger geworden...aber vermutlich konnte ich mir das System eh´ nur merken, weil es so einfach ist ,-)
Wie groß ist denn das Loch zum Honigglas?
Wie lang hattest du die da drin?
Gruß Jule
-
Was macht ihr dann mit den ganzen begatteten Königinnen? Werden die dann in Völker eingeweiselt, deren Leistung nicht zufriedenstellend ist?
Olli -
Ja, zum Beispiel. Oder die nicht ganz so zahm sind... denn die Neuen stammen aus einem sehr friedlichen Muttervolk. Und 3 sind ja nicht sooo viele ,-)
Man weiß zwar nie was bei der Standbegattung rauskommt, aber Königinnen werden ja nicht schlecht... und es kommt ja auch vor, dass plötzlich mal eine fehlt...Ursprünglich war der Ableger entstanden, weil wir Waben mit Weiselzellen aus einem Volk entnommen hatten, und gedacht hatten die im Schaukasten einer Schulklasse zu zeigen... allerdings kam es jetzt anders... wie meistens ,-)
Jule
-
-
Moin Imkers,
Und was macht man mit den Königinnen, die bis zum Herbst nicht "verwertet" wurden?
Abmurks??
schön Tach
Bernd -
Weiselt ihr dann sofort um nachdem die Königin in dem Blumentopf Brut angelegt hat oder wie geht man da weiter vor?
-
Ich hab das noch nie so gemacht... und muss mich auch erst mal schlau machen
Ich wollte die Königinnen hauptsächlich erst Mal parken ...
Also: Wissende vor!!!
Danke!
Gruß Jule -
Lange kannst du die aber da drin nicht aufheben, sonst passiert der berühmte "Königinnen-Klau" aus Minis: wenn vollgelegt, dann WZ und Schwärmchen - frag mal Herbert, der wo der Remstalimker ist...:Biene: