Und wieder Schleich-Schwärme...*ggg*

  • Unser Nachbar hat uns mal wieder zwei "Schleichschwärme" beschert :-D, es hängen an zwei Kisten zwei Kaffeetassenschwärme.
    Einer mitten unterm Flugloch, einer nett im Schatten mit Linienverkehr zum Flugloch, und somit wissen wir jetzt, welche Völker beim Teilen die Königin mitgenommen haben (wir haben nicht danach geguckt) und welche nicht - diese Nachschwärme betteln sich zielsicher bei weisellosen Völkern ein.
    Die versuchen auch nicht mal, selbst eine leere Kiste zu besetzen - an denen waren keine Scouts unterwegs.
    Und wenn jemand sagt, das wären unsere eigenen - der Mann schraubte seit 11 Uhr am Auto direkt neben den Völkern rum, das wäre aufgefallen.:lol:


    Mal ne interessante Frage nebenbei: gibt es Nachschwärme, wo beim/im Schwarm auch gleich die Königin begattet wird?
    Drohnen sind in Mengen unterwegs, heute ist der erste Tag überhaupt für Schwarm & Begattung......also sozusagen beides in einem Arbeitsgang erledigen?:Biene:

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Diese Frage habe ich zum Muttertag meinen betreuenden Imkermeister gestellt, da das Wetter permanent schlecht war und ich einen Singerschwarm "verarztet habe. Dieser hat mir geantwortet das dies nicht!:evil: geschieht. Die Jungfrau muß sich zu diesem "Tun" extra auf den Weg machen:p_flower01:. Der Schwarm als solcher läßt eine Begattung nicht zu. Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und keinen Unsinn verzapft.


    alles Gute
    Andreas

  • :D Es war gestern abend wieder absolut faszinierend zuzusehen, wie mit sinkenden Temperaturen die Schwärmchen gaaaanz unauffällig in die Kisten "diffundierten" - einzeln oder zu zweit verschwanden sie in den Fluglöchern, ohne jede Gegenwehr der Wächterinnen.
    Es waren übrigens 3 und nicht 2, bloß war der letzte wirklich mini, etwa faustgroß.
    Sowas fällt möglicherweise gar nicht auf, wenn man die Kisten nicht ständig im Blick hat.:lol:
    Jetzt lassen wir sie zwei Wochen ganz in Ruhe, und dann gucken wir mal....:Biene:

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • :lol: Moin, Heike,
    war die Kiste ohne aktuelle Weisel? Das Bild ist jedenfalls typisch für "Schleichschwarm".:wink:


    edit: da weiß man dann wieder, warum bei weisellosen "Startern" für die Zucht unbedingt ASG ans Flugloch sollen...*ggg*

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Hallo Sabine,


    ob die Kiste zu dem Zeitpunkt weisellos war, weiß ich nicht. Leider war sie es in diesem Frühjahr.


    Gruß, Heike

    Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung, daß etwas anderes wichtiger ist als die Angst.
    (Ambrose Redmoon)

  • Moin


    Habe gestern auch von einem Schwarm einen Kurzbesuch gehabt.
    Er kam mit wirklich rasender Geschwindigleit über die Wiese vorm Haus, setzte sich für nicht mal 60 Sekunden in die Thuja, wo am Montag einer von meinen saß und brauste dann mit enormer Geschwindigkeit weiter, das ich den mit dem Fahrrad nicht mehr einholen konnte.
    Na, wer so schnell weg will, den sollte man ziehen lassen..


    Ich brauche noch 2 weitere, das wäre prima. Werde die Augen offen halten.
    Ich habe aber die Vermutung, das Bienen Schwärme anziehen.
    Je mehr Bienen ich halte, desto mehr Besuch bekomme ich. Wenn der Besuch dann bleibt, um so besser.


    Gruß
    Patrick

    "Der geborene Imker muß Adel besitzen, nicht Adel im Geblüt, sondern Adel im Herzen, also weit höheren Adel.
    Häßliche Charaktereigenschaften machen ihn zum Imker untauglich."
    Guido Sklenar, 1935

  • Moin, Patrick,

    Zitat

    Ich habe aber die Vermutung, das Bienen Schwärme anziehen.


    So scheint es zu sein, ja.
    Meine Bienen wissen wahrscheinlich besser als ich, wo hier überall die nächsten Stöcke stehen, weil es aus den Fluglöchern sogar für mich ziemlich lecker duftet - wenn man dann ihren Geruchssinn berücksichtigt, dürfte das so sein.:wink:

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • So das war´s


    geschrieben, raus gegangen und 2 Schwärme gefangen.
    Wenn das nix ist.
    Die sassen beide schön in Hüfthöhe in den Himbeeren. ca 2 m auseinander.


    Aber eben keine Schleichschwärme. Sondern ganz normale.


    Gruß
    Patrick

    "Der geborene Imker muß Adel besitzen, nicht Adel im Geblüt, sondern Adel im Herzen, also weit höheren Adel.
    Häßliche Charaktereigenschaften machen ihn zum Imker untauglich."
    Guido Sklenar, 1935

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick Weiskorn ()

  • Heut Nachmittag bei meinem Imker Opi im Garten gesessen und siehe da auf einmal wurde der Himmel dunkel.
    Ein Schwarm überflog das Grundstück keiste über die Siedlung und ich hinterher.
    Na ja 5,5 kg Ernte war angesagt, eingetütet und ab in den Keller.
    War eine erfolgreiche Woche 4 Schwärme gefangen, das kann so weitergehen.


    beehead

    give bee`s a chance- all together now- give bee`s a chance

  • Ja sabi(e)ne,
    solange es nicht meine sind auf jeden Fall!!!!
    Ich hatte noch keinen, aber wie heißt es doch.....Geben ist seeliger denn nehmen.
    War wieder mal eine tolle Aktion. Bissel Aufklärung bei den entsetzten Leuten gemacht.
    "Schnell mach alles Dicht und nix wie weg, was ist den das???"
    So einen fetten Schwarm hatte ich schon lange nicht mehr, der baut mit bestimmt ne ganze Kiste Dadantwaben vom Feinsten aus, super.


    beehead

    give bee`s a chance- all together now- give bee`s a chance

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.