Hallo Ralf, ich lasse ihn drin, füttere aber zusätzlich Invertzucker-Sirup um diese Zeit.
Besonderheiten bei der Buchweizentracht
Werbung
-
-
Werbung
-
Hallo Molle, das nennt man abhärten...
Nee, nischt mit Härte - ich war zu weich und der Überredungs- und Geschenktaktik eines Sorben nicht gewachsen.
Molle -
Östlich von Berlin waren letztes Jahr größere Flächen Buchweizen (um Müncheberg) das war aber alles nur zur Vermehrung- der bringt kein tropfen Honig. Die Völker wurden in den Cottbuser Raum gebracht dort stand der "richtige Buchweizen" . Mann kann es wohl an der Blühtenfarbe erkennen welcher der richtige ist, mehr weiß ich nicht.
-
Moin,
vielen Dank für die einzelnen Beiträge. Da läppern sich die Info´s langsam zusammen.
Kennt denn wirklich nicht jemand, der schon eigenen Erfahrungen gemacht hat?Grüße
Dr. Harper
-
In diesen alten Faden paßt meine Frage noch am Besten.
Kürzlich habe ich bei einer Erkundungsfahrt mit dem Fahrrad in 2,8 km Entfernung circa
drei Hektar Buchweizen entdeckt, der in den nächsten Tagen beginnen wird zu blühen.
Kann mir jemand sagen, wie lange die Blütezeit etwa anhalten wird ? Mir geht es um die
Einschätzung der Pollenversorgung.
Hier https://www.bienenwanderung.de/article/buchweizen. habe ich viel Interessantes
gefunden, jedoch nichts zur Gesamtblühdauer.
-
Werbung
-
Kann je nach Wetterlage und Regenfälle bis zu 4-5 Wochen ordentlich blühen.
-
Hallo in die Runde,
im Sommer werde ich auch mal ein Buchweizenfeld anwandern eines befreundeten Landwirts. Es sind aber nur 1,5 bis 2 Hektar Anbaufläche.
Wie viele Völker sollten es da maximal sein? Hat jemand Erfahrungen zu einer sinnvollen Anzahl Völker pro Hektar am Buchweizen?
Wäre toll wenn jemand eine grobe Richtzahl hätte.
-
Schick/Spürgin geben in "die Bienenweide" den Trachtwert mit 494 kg pro Saison und Hektar an.
Viel Erfolg uns bitte berichte vom Ergebnis
-
Im Grossraum Lausanne stand ich schon mindestens 3x in mehreren Hektar Buchweizen, aber es kam wenig bis nichts an Nektar rein. Es scheint sehr von der Sorte abhängig zu sein:
-
Deine Statistik scheint hochinteressant, aber vielleicht kannst du uns die wichtigsten Begriffe übersetzen?
-
Werbung
-
-
Gern berichte ich nach dem Abschleudern... ist bei einem Demeterhof, daher hoffe ich auf eine eher natürliche Sorte...
-
ielleicht kannst du uns die wichtigsten
Ah sorry, han vergessen, dass es französisch war. Schritte war schneller, für Imker ist eigentlich nur das interessant.
-
Wenn die Wertung in deiner Tabelle analog zur üblichen Trachteinschätzung zu verstehen ist, sind für mich alle Sorten durchgefallen.
++ bei Pollen und + bei Nektar bergen die Gefahr, daß dem Imker die Völker ohne engmaschige Kontrolle verhungern.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.