Guten Tag,
wer hat Erfahrung mit einer Buchweizentracht? !!!!!!
Ich habe die Möglichkeit im Juli in den Buchweizen zu wandern, sicherlich ein ganz spezieller Honig, den nicht alle mögen, aber trotzdem einmal eine Chance es zu testen.
Muss man/frau etwas besonders berücksichtigen ?
Ich habe bisher herausgefunden, dass man die Honigwaben nicht mehr für eine andere Tracht verwenden soll,
weil sonst der Geschmack bei einer andern Honigernte stark beeinflusst wird.
Wir sieht es mit der Varroabehandlung aus ? Hier kann ich ja voraussichtlich erst im August behandeln, ist dass nicht ein wenig zu spät ? Gibt es besondere Behandlunsgtipps ?
Können die Bienen auf Buchweizen überwintern?
Wie soll ich den geernteten Honig bearbeiten? Bleibt der Honig lange flüssig, sollte ich diesen sofort cremig rühren?
Für die Antworten im Voraus herzlichsten Dank.
Grüße
Dr. Harper