Beitrag von Rolf G ()
Dieser Beitrag wurde von Werner Egger aus folgendem Grund gelöscht: OT ().
Falsch verstanden. Bitte lest doch noch einmal den aller ersten Beitrag in diesem Faden und die letzten Beiträge.
Dieser faden soll als reine Linkliste laufen. Schade das genau das zwischenzeitlich nicht passiert ist.
Es ist auch nicht ganz so einfach dies einzuhalten. Viele Diskussionsfäden werden damit leider im warsten Sinne des Wortes zerredet. Das macht das Ganze dann immer unübersichtlicher.
Mehr Ordnung im Forum wäre damit ein guter Vorsatz für das neue Jahr, unter anderem
Was den Torben Schiffer angeht: Dieskussionen über ihn sind bislang immer unterhalb der Gürtellinie ausgeartet. Von daher bin ich gegen weitere Diskussionen zu seiner Person.
Nochmals zur Erinnerung:
Hier werden Hinweise zu Beiträgen in den Medien verlinkt oder anders darauf hingewiesen.
Diskutiert wird an anderen Stellen.
Ich werde die nächste Zeit mal ein verstärktes Auge darauf werfen und unkommentiert löschen.
Ein gutes Neues Jahr mit guten Vorsätzen.
Werner
Erste Ansätze einer differenzierten Betrachtung der Baumhöhlensimulation im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk, vom 28.07.2020, verfügbar bei Youtube: Baumhöhle für Bienen | Unser Land | BR Fernsehen
EU-Agrarreform fördert einen Entwicklungstrend der Landwirtschaft,
mit Einfluss auf die Imkerei.
Bei meiner Recherche zum Thema Nahrungskonkurenz Wildbienen ./. Honigbiene bin ich auf einen Beitrag zu diesem Thema in dem Sonderheft des BJ „Wildbienen Spezial“ 2. Auflage 2019 S. 32-33 gestoßen. Hierin finden sich Hinweise auf Wissenschaftler welche hierzu nachgeforscht haben. Es wurden danach bisher keine wissenschaftlichen Nachweise dafür gefunden, dass die Nahrungskonkurenz den Rückgang von Wildbienen bewirkt. Mit der Besenheide hat sich Dr. Otto Boecking vom Institut für Bienenkunde Celle befasst. Das Heft ist über den Buchhandel erhältlich.