
Mediathek / Filme/ Pressetexte
-
-
Guten Morgen,
ZDF - 04.05.2016, 23:00
Der Bienendoktor von GazaWegen der schlechten Grundversorgung sind Rateeb Sammour und seine Bienen für viele kranke Menschen die einzige Anlaufstelle. So bietet er, wenn auch nicht immer Heilung, zumindest Hoffnung.
GdBK
-
-
Heute abend 20:15 im NDR "Die Bienenretter"
-
Heute abend 20:15 im NDR "Die Bienenretter"
... ich mußte wegschalten... zu viel der ökoromantischen Propaganda ..... -
Ist eine Wiederholung, lief vor 1 Jahr schon mal.
VG Martin -
Nee, nee, das war später, denn um 20:15 war MEIN Cousin mit seinem Schweinestall in der Nordstory zu sehen. Muss ich jetzt ja mal mit angeben...
Viele Grüße
Henrike -
... ich mußte wegschalten... zu viel der ökoromantischen Propaganda .....
Immerhin war nur einer der beiden Imker leicht verträumt... schau ruhig mal das Ende an.
-
Hallo,
ja, die Bienenretter wurde schon öfters wiederholt,
spielt sich irgendwo zwischen 3sat, arte, den Digitalen 6 und den ARD Landesprogrammen ab.------
Hallo,
UTOPIA.DE, 21.5.2016:
Imkern für Anfänger - so wirst Du zum Bienenretter*
Selber Honig machen liegt nicht nur total im Trend, es ist auch gut für die Erhaltung der Bienen. Utopia zeigt dir, was du fürs Imkern brauchst und wo du es lernen kannst – viel einfacher, als gedacht!
utopisch !!
meint der
BienenKnecht* Du die Leute schlagen dann hier auf .....
-
Heute in der Süddeutschen - ein Bericht über Bienenklau
-
-
Hallo,
Am Stock - Wie es der Biene geht
Gestern
22.06.2016
18 Uhr (wärend dem EM Spiel Deutschland:Nordirland 1:0)
hr2 Der Tag
52:01minVier Jahre nach dem Tod der letzten Biene stirbt der Mensch - so soll Einstein es gesagt, vielleicht sogar berechnet haben. Noch leben sie, die Bienen, und was sie tun, vor allem Pollen transportieren, lässt sich im Jahre 2016 tatsächlich berechnen, na ja, schätzen: über 150 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung werden ihnen weltweit zugeschrieben. Undenkbar eine Welt ohne Bienen: ohne sie weniger Obst, weniger Gemüse, weniger Bäume und damit sogar eine Beschleunigung des Klimawandels. Die Bienen sind die Gärtner der Natur. Am kalendarischen Sommeranfang ist das Gesumme im Stock besonders hoch, an keinem Tag im Jahr schlüpfen so viele Bienen wie heute. Es gilt Vorräte zu sammeln für schlechtere Zeiten. Und die drohen durch Schädlinge, Pflanzenschutzmittel und den Menschen, der manchmal vergisst, wie schnell er der sterbenden Biene in den Untergang folgen könnte.
u.a. mit einem Interview mit Prof. Grünewald (BI Oberursel / UniFfm)
Da es sicher Niemand LIVE gehört hat, hier der Podcast:
LINKGdBK
-
Imkern in der Stadt, sicherlich für viele sehr interessant.
Morgen um 18:45 Uhr auf BR 3.
-
-
Ich hatte gestern ein etabliertes Volk unter einer Badewanne(!) in einem Mietshaus besichtigt. Durch eine Hinterlüftung der Toilette sind die über einen Schacht unter der Badewanne eingezogen. Der Hohlraum ist soweit man das hören/sehen kann, komplett ausgebaut. Das hatte ich noch nie. Da die Bewohner keine Lust hatten, die Fliesen rauszukloppen und es keine Revisionsklappe gab, dürfen die Bienen da erstmal wohnen bleiben.