Montag 12.9.22
Auf ARD
"Naturwunder Gemüsegarten "
Die große Welr der kleinen Tiere.
Ein Plädoyer gegen die Chemiekeule.
Auch in der Mediathek
Montag 12.9.22
Auf ARD
"Naturwunder Gemüsegarten "
Die große Welr der kleinen Tiere.
Ein Plädoyer gegen die Chemiekeule.
Auch in der Mediathek
Gerade jetzt auf arte, GEO-Reportage China, Vorstellung von Imkern, wie sie Imkern mit allem, was ein Neuling wissen sollte, gut beschrieben, kurz und klar erklärt. Bestimmt auch in der Mediathek.
Viele liebe Grüße und bleibt stabil
Wolfgang
Die ersten 7 Sekunden 🤭
Galileo - Leben zwischen Bienen - So hart ist der Job als Imker (2019)
Hallo Leute !
Heute ( 3.11.2022)
3SAT 20.15 Uhr
""Licht aus- Wie Kunstlicht die Natur verändert "
Geht um Lichtverschmutzung , die die Nacht natürlich empfindlich stört.
Tiere und Pflanzen sind dadurch bedroht.
Bestimmt auch dann wieder in der Mediathek.
LG
Hulki
Die ersten 7 Sekunden 🤭
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Galileo - Leben zwischen Bienen - So hart ist der Job als Imker (2019)
Das war ein spitzen Praktikumswoche mit Fernsehbegleitung. Der Typ hinterm fränkischen Seidla abends am Tisch bin ich. ☺️
In diesem Faden sollen nur Hinweise auf interessante Beiträge in den Medien stattfinden. Zur Diskussion bitte einen eigenen Faden aufmachen.
... und ich habe keine Lust es wieder zu verschieben und mich dann anmachen zu lassen.
Grüße
Werner
Hier gibt es mehrere Vorträge von Wulf-Ingo Lau:
" Seltene Arten erfassen : Europas erste Genbank für Honigbienen "
Ein Bericht des BR zu einer Forschung am Länderinstitut für Bienenkunde
Hohen-Neuendorf
Der Spiegel hat was über Honigverfälschung geschrieben. Nichts Neues, aber solche Artikel führen in der Regel dazu, dass man häufiger drauf angesprochen wird.
https://www.spiegel.de/deinspi…ocket-newtab-global-de-DE
Jeff Pattis auf der NHS 2022 über Varroaresistenz.
Nichts mit Bienen, aber eine schöne Doku über Zucker. Auch im Hinblick auf den Unterschied bezl. dem Einsatz von körperlicher Arbeit früher und heute.
Die Biene als denkendes und fühlendes Wesen … sie lernen und lehren … ein wunderbarer, inspirierender Vortrag.
Muss man als Bienenhalter gesehen haben.
Grüße Bruno
Heute von unserem Vorsitzenden bekommen. Über wilde Honigbienen-Populationen in Deutschland.
Super interessanter Vortrag. Besonders die Aspekte der sich nicht selbsterhaltenden Wildpopulation und Parasiten Belastung (hier wäre eine genauere Betrachtung der AFB interessant gewesen) aber auch die Art der genutzten Höhlen, da die Ergebnisse sehr genau mit den Erfahrungen zu Schwarmfangbeuten in den USA übereinstimmen was Volumen der Höhle und Fläche des Eingangs betrifft. Dauer: ca.60min.