Wir man selbst erfahren kann, reagiert der DIB praktisch nicht ...
Einer von vielen Gründen, warum man mit dem DIB-Glas praktisch keinen Blumentopf mehr gewinnen kann!
Wir man selbst erfahren kann, reagiert der DIB praktisch nicht ...
Einer von vielen Gründen, warum man mit dem DIB-Glas praktisch keinen Blumentopf mehr gewinnen kann!
Ich verstehe eh nicht warum man überhaupt ins DIB-Glas abfüllt...
Ich verstehe eh nicht warum man überhaupt ins DIB-Glas abfüllt...
Moin , Moin aus Hamburg ,
wenn man sich die Geschichte ansieht, ist der Lösungsansatz gar nicht verkehrt. Es war wie eigentlich immer /überall eine gute Idee, die von wenigen unter hohen Einsatz, zu etwas sehr Gutem gemacht wurde. Wie immer , wenn eine Sache zu komplex wird , zerfällt sie im Laufe der Zeit in die Summe Ihrer Einzelteile.Sie zerstört sich selbst, um sich dann zu erneuern. Das ist das Leben und gilt nicht nur für das DIB Glas.Allein dieser Zyklus ist ewig, alles andere dient diesem Zyklus.Alles im Leben hat seine Zeit.
.....nur mal so ein Gedanke .....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Daniel
Hallo beisammen,
Mal eine Anfängerfrage: Was für Gläser gibt es denn für Honig außer dem DIB-Glas? Ich will ja erst nächstes Jahr mit der Imkerei anfangen, so daß sich mir die Frage nach Gläsern zum Honigverkauf im Moment noch nicht stellt, zumal bei nur wenigen Völkern auch nur wenig in den Verkauf gehen wird. Das meiste wird Eigenbedarf und Geschenke sein, aber einige Kilo will ich doch auch an meine Kollegen verkaufen. Gibts da für Hobby-Imker womöglich auch Vorschriften, in welchen Gläsern man verkaufen darf?
Neugierige Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Gibts da für Hobby-Imker womöglich auch Vorschriften, in welchen Gläsern man verkaufen darf?
ohne Honig-Lehrgang und Zertifikat nicht im DIB-Glas.
Gruß Ralf
Hei, abelo,
abgesehen davon, darfst du nehmen, was du willst, solange du die Vorschriften der Verpackungsverordnung einhältst, inkl. geeichter Waage und ordnungsgemäßer Deklaration.
Die Vorschrift, daß Honig nur in 250 oder 500g Gläsern abzugeben sei, ist GsD endlich weggefallen, allerdings mußt du immer auch den Kilopreis irgendwo angeben.
Was du nicht machen solltest, ist aus Geiz irgendwelche gebrauchten Gläser zu nehmen... Stichwort "Gurkenglas".
Sechseckgläser kann ich auch nicht empfehlen, die sehen zwar gut aus, aber beim Abfüllen hast du dann in jeder Facettenschulter eine Luftblase...
Zylindrisch rund, und so breit wie hoch mit großer Öffnung ist die konsumentenfreundlichste Lösung.
Hallo Abelo,
und auf keinen Fall "konische" oder "bauchige" Gläser.
Das gibt einen Heidenspaß beim Etikettenkleben...
Vermeide auch dunkle Gläser - die Leut` wollen den Honig sehen.
Viel Vergnügen beim Etiketten-entwerfen.
Der DIB hatte doch gerade seine Marketing-Analyse zu Honiggläsern veröffentlicht. Dabei schnitt das DIB-Glas in der Kundenwahrnehmung ziemlich verheerend ab. Sieger hinsichtlich der Form waren das klassiche langgestreckte Langnese-Glas und ein Ballon-Glas, dessen Abfüller mir leider nicht mehr einfällt.
Leider habe ich auf die Studie nur einen kurzen Blick werfen können. Hat jemand von Euch die zufällig?
Hallo Sabi(e)ne,
ich halte das
ZitatDie Vorschrift, daß Honig nur in 250 oder 500g Gläsern abzugeben sei, ist GsD endlich weggefallen
, weil ich auch Verbraucher bin für eine ganz üble Sache.
Sam,
ich verstehe auch nicht alles. Das DIB-Glas ist ein Hochpreisglas.
Radix,
kann ich durchaus verstehen, er spricht wahres.
Es ging eigentlich um das Thema, darf das Verfallsdatum, deutlich sichtbar neben diesem Fleckchen stehen., Das Problem war, dass am Stand noch Gsälz ohne verfallsdatum angeboten wurde und ich im Aufwisch eine mitbekommen habe.
Zum Schluss, ich verkaufe auch im Neutralglas. Das bekomme ich aber nicht zurück, weil es sooooo schön ist. Der Deckel muss auch immer ersetzt werden.
Gruß
Remstalimker
Radix, kann ich durchaus spricht wahres.
Moin, Du wortkarger Imker,
kannst Du noch ein paar Worte dazuschreiben...
Moin, Herbert,
Zitatweil ich auch Verbraucher bin für eine ganz üble Sache.
Warum? Die Kilopreise müssen doch angegeben werden, bzw. Dreisatz-Kopfrechnen kann doch wohl jeder...:Biene:
Hallo
beim Kaffee hatten die Hersteller auch andere Gewichte einführen wollen.
Der Verbraucher hat sie abgelehnt, weil das auch mit einer Preiserhöhung verbunden war.
Wer Honig nicht verschleudern will
dem empfehle ich nicht
mit den Gewichten zu spielen
Kunden die sich beschummelt fühlen
kommen auch bei sehr guter Ware nicht zurück
Gruß Uwe