Liebe Bienenfreunde,
ich bin der Hannes aus Österreich (also ein Ösi) und neu hier. In etwa 3 Wochen fange ich mit drei Kunstschwärmen an.
Ich finde dieses Forum ganz toll und möchte Euch für die vielen Tipps herzlich danken. Ich hänge jede Nacht bis zwei oder drei und lese gierig alles, was ich finden kann. Was ich vorhabe: ca. 4 Beuten, möglichst artgerecht zu imkern, meine Bienchen sollen die Waben selber bauen und ich nehme Ihnen nicht alle Waben weg, damit Sie im Winter für ihre Mühe mit Honig belohnt werden. Ich möchte möglichst gesunde Bienen mit Abwehrkraft.
Nun bitte ich Euch erstmalig um Hilfe:
1.
Nachdem ich wochenlang über Beuten Erkundigungen eingeholt habe und mich nicht entscheiden konnte, habe ich, um dem ganzen ein Ende zu bereiten, folgende Entscheidung getroffen, ohne mir ganz sicher zu sein: Dadant im Format 509 x 509 oder 500 x 500. Eigentlich weiß ich nicht welche das ist für mich sehr verwirrend.
Was sagt Ihr?
2.
Ich habe als Lieferanten die Wahl zwischen Weber, Wagner oder Holtermann. Weber ist leider nicht nett zu mir. Während Holtermann ab 300,-- Euro Umsatz nach Österreich frei Haus liefert, bietet mir Weber gar nix, stellt mich sogar schlechter als Euch, die Ihr ab 150,-- kostenlos geliefert bekommt. Kundenorientierung ist das nicht gerade...
Bei Wagner ist einiges anders, ich habe von Euch schon gelesen, dass man eine Mischung aus beiden nehmen sollte. Die Fütterer sind z.B. nicht beschichtet. Aus kaufmännischer Sicht ist Holtermann der billigste, weil ich für die Lieferung nichts zahle. Bei 4 - 5 Beuten und diversen anderen Sachen käme bei Weber oder Wagner schnell eine Summe von 50-60 Euro für das liefern zusammen. Aktuell habe ich nichts gefunden, die Qualitätsvergleiche von Euch sind alle schon älter (ich habe mich wirklich bemüht, vorher die Suchfunktion zu wählen, damit mir Eure Sabine nicht schreibt, dass es nicht weh tut... Vor der hab ich Respekt...
Bietet Holtermann aktuell eine gute Qualität oder soll ich woanders mehr zahlen? Leider bin ich ein Perfektionist, was die Sache nicht einfacher macht.
Was ist Dadant US?
3.
Nehm´ ich nun Holzrechen, Metallrechen oder gar nix?
4.
Welche Rahmen sind die besten?
5.
Wenn ich keinen Rechen habe: Rähmchen oben breiter oder nicht?
6.
Was ist das beste Futter, was ich im ersten Winter meinem Harem geben kann, ev. auch ein wenig Biohonig? Für dieses Abenteuer ist mir nichts zu teuer
Ich danke Euch schon im Vorraus für Eure aufschlussreichen Antworten und bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße aus Klosterneuburg bei Wien,
Hannes