Hallo liebes Imkervolk
ich ärgere mich ständig über meinen Raucher der ständig aus geht und nie zur Verfügung steht wenn man ihn braucht. Ich mache deshalb etliches schon ohne Rauch aber...
Ich mag keine Pfeifen im Mund deshalb die Frage: Taugen die elektrischen Raucher was oder wie funktionieren eigentlich diese Raucher mit Uhrwerk?
Lohnt sich die Anschaffung? Oder besser so einen Zünder aus dem Baumarkt anschaffen und immer wieder in den Raucher pusten? Im Baumarkt gibt es in der Lötabteilung Zünder die per Knopfdruck eine Flamme von sich geben und mit Feuerzeugbenzin gefüllt werden. Bitte verratet mir mal eure Tricks wie ihr möglichst lange Rauch erzeugt.
Ständig Ärger mit dem Raucher
-
-
Werbung
-
Eierkarton mit Buchenschwamm
-
Hallo,
ich habe immer gesammelte Eierkartons, die ich zu Anzünden benutze. Eine Handvoll in den Smoker und unten mit einem langen Feuerzeug anzünen. Dann erst etwas Rauchtabak rein.
Brennt super!
Gruß,
Jörg -
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, mir wurde bei der Imkerdemo in Berlin geholfen (Danke Müritzbiene!).
Die Variante die bei mir jetzt gut geht:
Eierverpackung (Pape) in größere Stücke reißen, anbrennen und in den Smoker, ein paar Stücke noch drauf und er brennt recht lange. Ab und zu den Smoker von innen reinigen mit Spiritus. Zum anbrennen nehme ich eine Lötlampe mit Pizozünder, damit bekomme ich auch die Pfeife in 2 Sekunden an!
Viele Grüße
Frank -
Ab und zu den Smoker von innen reinigen mit Spiritus.
Vor dem Wiederanzünden den Spiritus verfliegen lassen!
-
Ich bin ja noch nicht lange dabei mit den Bienen. Dieses Jahr war ein großer Rauchboy (ja ich will hoch hinaus ... irgendwann) auf der Wunschliste. Das Ding ist mir bis jetzt nie aus gegangen. Dafür nutz ich Anzündwürfel auf Rapsbasis (ist wohl zum Grillen gedacht) - die brennen wie Zunder und kosten 50 Cent die Packung im Kaufland. Dann nutze ich richtig trockenes morsches (!) Weideholz. Davon findet man eigentlich im Wald haufen. Birke sollte auch gehen. Das Weideholz brennt auch ohne Anzündwürfel aber mit ist besser. Leider ist das Weideholz recht schnell durch wenn man den Smoker voll macht (ca halbe Stunde). Ich habe mir letztens aus Spaß mal solche Pellets aus dem Imkerversand gekauft. Die waren wirklich gut - eine Stunde halten die - ich hatte ca eine Hand voll rein getan. Allerdings stinken die bissel komisch. Heupellets für den Kleintierbedarf werde ich bald mal testen. Bei alle dem - der Smoker (Fabrikat siehe oben) tut seinen Rest - das Geld ist der auf jeden Fall wert.
Olli -
...Hanftierstreu, ...gepresste Holzbriketts vom Baumarkt, ...anderes Tierstreu usw.
Der Möglichkeiten gibt es viele...
Schönes Wochenende und allen die warten einen fetten Schwarm
Grüße
Ute
-
Hallo Bienenfreunde!
Dieses Problem lässt sich leicht lösen.
1. Den Gittereinsatz herausnehmen und den Restinhalt etwas schütteln, damit die Asche abfällt.
2. Den Restinhalt in den Smoker leeren.
3. Einige kleine Stücke eines Eierkartons mit dem Feuerzeug anzünden und in den leeren Gittereinsatz fallen lassen. Noch einige Stücke zugeben. Wenn alles gut brennt, dann etwas Rauchmaterial zugeben und wieder kurz warten, bis alles gut brennt. Dann den Restinhalt, welcher im Smoker zwischengelagert wurde, zugeben, etwas pusten und fertig.
MfG
Honigmaul -
Hallo Sherry,
Honigmaul hat meines Erachtens nach eine gute Anleitung gegeben.
Etwas Geduld muss man auch beim Anzünden haben.Ich reiße auch Eierkartons in mittelgroße Stücke, knülle diese etwas zusammen und stecke sie dann an.
Ab in den Smoker damit und unter etwas blasen noch mehrere Stücke dazugeben.
Wenn ich den Eindruck habe, dass es gut am glutchen ist, gebe ich nach und nach noch morsche Holzstückchen mit Rainfarn dazu.
Ich nutze den großen Rauchboy und hatte nur am Anfang etwas Probleme damit, weil ich ihn beim anzünden immer zu schnell vollstopfte.Gruß Ralf
-
Vielen Dank für die Antworten. Das mit den Eierkartons habe ich schon probiert. Das Problem ist auch eigentlich nicht dass ich den Smoker nicht an bekomme sondern dass er so schnell aus geht. Habe aber selbst heute die Lösung gefunden. Habe Wasserpfeifenkohle benutzt. Papier rein, anzünden, Kohle rein und dann abwechselnd getrocknete Pflanzen und Pappe rein. Das hält richtig lange. Hat 1,5 Std gebrannt.
-
Liebe Imkerfreunde,
seit kurzer Zeit habe ich meinen Smoker in Rente geschickt. Ich nehme als Ersatz ein "handelsübliches Abtrocknungshandtuch" und träufele darauf ca. 20 Tropfen Nelkenöl aus der Apotheke.
Wenn ich die Honigräume und das Absperrgitter runter genommen habe, lege ich dieses Handtuch auf den nun offenen Brutraum und warte einige Sekunden. Ich lasse das Handtuch bei der Völkerdurchsicht die ganze Zeit auf der Brutzarge liegen und rücke es lediglich zur Seite um einzelne Waben zu ziehen.
Beim Auflegen des Handtuchs brausen die Bienen überhaupt nicht (wie wir es aber beim Rauch geben bemerken). Die Tiere und ich sind irgendwie viel "Entspannter"
Ich bin mit der Non-Smoke Methode sehr zufrieden und kann sie euch ans Herz legen.Bis dann .-)
"Ohne Rauch geht´s auch "
PS: Ich hatte übrigens einen sehr gut arbeitenden Smoker. Der Bauer, bei dem meine Mädels stehen,wollte schon einmal fast die Feuerwehr rufen weil er seine Scheune schon in Brand stehen sah.
-
Ich halte immer mal Ausschau nach morschem Kirschbaumholz.
Das zerreibe mich mit den Fingern in kleinere Stücke und streue es über den kokelnten Eierkarton. Da das Holz änlich wie Kohle länger glüht habe ich mit einer Fülung genug Rauch für 2 Völker.
Ausserdem ist es kostenlos. -
Hallo, zusammen,
wie Ute schon schrieb,
gehäckselter Hanf versetzt die Bienen in Träume. Für mich das beste Mittel seit
25jähriger Imkertätigkeit.
Es zündet sogleich und ruht, wenn man keine Luft gibt.
Ist aber sofort wieder da, wenn man den Rauch braucht. Adresse habe ich.Gruß, Udo
-
Im Wald liegt viel morsches Holz, ich bevorzuge dieses von Eichen. Gut getrocknet, verkleinert brennt dies sehr lang. Der Rauch ist sehr angenehm. Unter das Brenngut kann man allerlei mischen, wie Kräuter.
Edmond
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.