Bannwabe?

  • Naja, ein Schwarm hat ja erstmal alle Honigblasen voll. Keine Ahnung, warum sie abhauen sollten, wenn es Futter gibt, aber Futter brauchen sie am Anfang erstmal nicht.
    In jedem Fall ist das eine unnatürliche Situation.

  • Hi Zonia

    Sie hauen nicht unbedingt ab wenn man sie füttert, letztes Jahr habe ich von 5 Schwärmen einen gefüttert und genau der ist abgehauen, bedeutet natürlich nicht zwangsläufig das es am Füttern lag.



    Hallo Atouba,
    genau deshalb ist er abgehauen .Schwärme haben einen Futtervorrat für ca.drei Tage. Bannwabe rein und füttern geht .Ansonsten wenigstens mit dem füttern drei Tage warten .Schwärme haben noch keinen Wabenbau ,also wohin mit dem Futter ? Und noch immer ist Volltracht ,weshalb also füttern ? Wenn Du noch Honig ernten willst kannst Du auch nur mit Honig füttern .

    mit imkerlichem
    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Hallo Atouba,
    genau deshalb ist er abgehauen .Schwärme haben einen Futtervorrat für ca.drei Tage. Bannwabe rein und füttern geht .Ansonsten wenigstens mit dem füttern drei Tage warten .Schwärme haben noch keinen Wabenbau ,also wohin mit dem Futter ? Und noch immer ist Volltracht ,weshalb also füttern ? Wenn Du noch Honig ernten willst kannst Du auch nur mit Honig füttern .

    mit imkerlichem
    Gruß Josef




    das erklärt immer noch nicht das warum sie wieder das Weite suchen.

    Vielleicht ist eine Baumhöhle mit Vorräten für die Bienen aus seuchenhygienischen Gründen inakzeptabel, das wäre eine Erklärung.

    "One of nature's biggest forces is exponential growth" (A.Einstein)

  • Hm. Aber warum herrscht allgemein eher die Meinung, daß man nicht gleich füttern soll? Der Remstalimker schrieb in seinem Beitrag ja auch, daß die alten Imkers davon abraten.



    und alles gut gegangen ? trotz Futterwabe ? :wink:

    "One of nature's biggest forces is exponential growth" (A.Einstein)

  • Hallo zonia,
    ich hab mir jetzt gerade alle Beiträge über deinen Schwarm eingesogen.
    Es erscheint mir alles unnötig kompliziert.
    Bienenhalten kann doch viel einfacher sein.
    Schwarm vergißt, heißt es. Hat Futtervorrat und kann mangels Zellen erst mal
    nichts lagern. Der baut wie verrückt.
    Gibst du den in eine Kiste mit Anfangsstreifen, kannst du Wunder erleben.
    Bannwabe ist m.E. nur Spielerei, den Sinn verstehe ich nicht.
    Der Schwarm ist heiß auf seine neue Behausung.
    Das Füttern eines Schwarmes, wer lehrt so etwas?
    Die Natur füttert nicht, sondern fordert zur Eigeninitiative auf. Genau das entspricht
    der Natur des Biens.
    Es wäre besser, denke ich mal, den Bienen mehr Selbstbestimmung/Emanzipation
    zukommen zu lassen. Dann regelt sich so ein Schwarm von alleine.
    Und bleibt auch gerne im neuen Zuhause.
    Das sind so meine Gedanken dazu. Liebe Grüße, Udo

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    ....Der Schwarm ist heiß auf seine neue Behausung...
    ...Und bleibt auch gerne im neuen Zuhause....
    Das sind so meine Gedanken dazu. Liebe Grüße, Udo


    Da muß ich schmunzeln, heute hatte ich einen Schwarm, der war nicht heiß drauf auf seine neue Behausung die ich ihm geben wollte...
    Das neue Zuhause war richtig "Bienenstinkig", es war genug Platz, es waren Mittelwände dabei und ein ausgebaute Wabe wo die Königin hätte sofort loslegen können. Denkste, die sind ab durch die Mitte, vor 2 Tagen bei einem andern Imker haben die uns allerdings auch schon einmal den Daumen gezeigt. Was läuft hier schief?
    Zu retten ist eh nix, es sei denn ich mach's wie Henry und hol die Feuerwehr...


    Beste Grüße
    Hartmut

  • Nabend Harmut,
    was läuft hier schief?
    Ich bin kein Experte und Schwarmberater, vielleicht waren die Mittelwände schon
    zuviel. Oder die ausgebaute Wabe zum Bestiften?
    Wenn der Schwarm in eine neue Behausung fliegt, findet er das nicht vor.
    Der will bauen, bauen und bauen.
    Eigentlich freue ich mich darüber, es zeigt doch, daß die Bienen ihre "Saftkraft"
    nicht verloren haben.
    Das mit der stinkigen Beute finde ich gut, aber manchmal habe ich das Gefühl,
    daß die Bienen, seit die Varroen geringer werden, gerissener werden.
    Und zeigen uns den Stinkefinger.


    Aber sicher bin ich nicht. Ist auch nur ein Gedanke.
    Liebe Grüße, Udo

  • ...Beides hat dem Schwarm nicht getaugt...


    Moin Hartmut,


    würdest Du in die erstbeste Wohnung einziehen...?:cool:


    Wenn`s dem Bien nicht gefällt, bist Du als Imker machtlos.
    Über die Gründe können wir nur rätseln.
    Vielleicht falsche Tapete? :D

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Hallo! Gute Nachrichten, der Schwarm ist geblieben! Und die Futterwabe habe ich wieder rausgefischt. Bienudo, danke für Deine klaren Worte, ich habe mich von meinen vielen Büchern und den vielen verschiedenen Meinungen in diesem Forum mal wieder verunsichern lassen, grrr! Ich habe mich entschlossen, den Schwarm komplett Naturbau bauen zu lassen...bin schon ganz gespannt, morgen werf' ich mal einen Blick in die Zarge! Viele Grüße, zonia

    'If you don't have a plan, you become part of somebody else's plan.'
    Terence McKenna

  • Hallo ihr da draußen! Was für ein Tag!!! Doppeltes Glück! Heute Morgen um 10 festgestellt, daß ich das 1.Mal schleudern kann- als ich damit fertig war und in den Garten ging, um die leeren Waben wieder aufsetzen, war der Schwarm schon in der Luft! Er hat sich netterweise in Nachbars Garten um den Stamm eines halbwüchsigen Birnenbäumchens gesetzt, wo ich ihn rel. gut abfegen konnte...Jetzt steht er im kühlen Keller und harrt der Dinge, die da kommen. Gestern las ich von dem Trick mit der Bannwabe, wie sind eure Erfahrungen, braucht's das wirklich? Ist euch schon mal ein Schwarm wieder stiften gegangen? Grüße von zonia die jetzt völlig erschöpft, verklebt und glücklich :D vor ihrem Computer sitzt und auf eure Antworten wartet.

    eine Wabe mit gemischter Brut wird nie verlassen eine in Kasten gehänkte ohne Bienen schwarm drauf das wars. ;)

  • Hallo ihr da draußen! Was für ein Tag!!! Doppeltes Glück! Heute Morgen um 10 festgestellt, daß ich das 1.Mal schleudern kann- als ich damit fertig war und in den Garten ging, um die leeren Waben wieder aufsetzen, war der Schwarm schon in der Luft! Er hat sich netterweise in Nachbars Garten um den Stamm eines halbwüchsigen Birnenbäumchens gesetzt, wo ich ihn rel. gut abfegen konnte...Jetzt steht er im kühlen Keller und harrt der Dinge, die da kommen. Gestern las ich von dem Trick mit der Bannwabe, wie sind eure Erfahrungen, braucht's das wirklich? Ist euch schon mal ein Schwarm wieder stiften gegangen? Grüße von zonia die jetzt völlig erschöpft, verklebt und glücklich :D vor ihrem Computer sitzt und auf eure Antworten wartet.

    eine Wabe mit gemischter Brut wird nie verlassen eine in Kasten gehänkte ohne Bienen schwarm drauf das wars. ;)

  • Hallo! mal etwas Anderes wer nicht viele Kästen hat und Arbeit sparen will,vor dem drahten(nur rostfreien Edelstahl) in jedes loch kleine messingniete ein Schlagen damit es schnell geht niete auf passenden Nagel ziehen mit Hammer einschlagen,dann auf Seitenteil 3mm loch bohren und SPANNSCHRAUBE einschlagen so kann man schnell und oft den Draht spannen mit dem dazu gehörigen Schlüssel.Es spart später viel arbeit.Denn jeder Draht schneidet ins Holz und wird schlaff. ;)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.