Honigräume bald aufsetzen?
-
-
Warum denn jetzt schon den Honigraum aufsetzen, wenn's noch garnix zu holen gibt? Sabiene, Du imkerst doch ganz in meiner Nähe, was blüht denn bei Dir in der näheren Umgebung außer div. Zwiebelgewächsen und Zaubernuß? Ich kenne auch nur die Faustregel Kirschblüte = Honigraum. Außerdem ist es hier im Norden doch noch ziemlich kühl! zonia
-
Ups, da war ich wohl zu ungeduldig, ich dachte meine Post wäre irgendwo versandet...Aber reicht das Angebot denn schon, auch wenn sich die ersten Blüten zeigen? Es ist doch noch ziemlich kühl- müssen die Bienen den HR dann nicht unnötigerweise mitheizen? zonia
-
Zitat
müssen die Bienen den HR dann nicht unnötigerweise mitheizen
Nei-hein. Tun sie NICHT. -
O.K,O.K. Ich würde ja nur gern den tieferen Sinn des frühen Aufsetzens verstehen, sorry, ist mir immer noch nicht so ganz klar...
-
-
:Biene: Okay....*seufz*
Die Bienen haben kein Raumgefühl für ihre Beute, weil sich normalerweise nach dem Einzug eines Schwarms am Volumen der Höhle nie wieder was ändert.
Sie legen also ihre ganze Planung auf das vorhandene Volumen aus.
Setzt der Imker jetzt Räume auf, merken die Bienen das erst mal sehr lange Zeit nicht (bis zu 4 Wochen), außer du arbeitest ohne Absperrgitter und BigMama darf auch bis zum Deckel ihr Reich inspizieren und Pheromone hinterlassen, dann geht es zwei Wochen schneller.Die bei mir von anderen gelernte und durch Erfahrung bestätigte Regel lautet: immer einen Honigraum mehr aufsetzen, als man glaubt zu brauchen.
Spätestens, wenn der neue Raum auf den Unterträgern belaufen wird, gleich den nächsten aufsetzen.
Und eben wegen der 4 Wochen Verzögerung in der Raumwahrnehmung jetzt schon HR aufsetzen, und auch immer zügig weiter aufsetzen.Wer erst aufsetzt, wenn der erste HR halbvoll ist - bis dahin sagen die Bienen sich schon weiter, daß "oben fast voll ist, also Tempo drosseln, wir haben genug".
Und ich hab halbhohe HR, und sortiere die auch öfter mal um: volle gedeckelte nach ganz oben, halbvolle aufs Brutnest, und leere dazwischen - ich brauch nicht mal wirklich Bienenfluchten und hab auch nur 2 Absperrgitter. -
Aha. Danke für die ausführliche Erklärung, das mit der Raumwahrnehmung war mir neu. Ich glaube, ich bleibe doch rein gefühlsmäßig bei der Kirsch blüte, Du darfst auch ruhig ein 2. Mal öffentlich seufzen...:-D zonia
-
Ich hab nur geseufzt, weil ich das schon gefühlte 1000mal erklärt habe.
Und es ist nicht mal von mir, sondern von Dennis Murrell und Walt Wright http://www.bwrangler.com/bsite.htm -
Mein Problem ist, das ich keine Leerwaben besitze und deshalb die HR komplett mit MW's aufsetzen muss.
Ich bin mir nicht sicher ob die Bienen das bis zur Rapsblüte ausgebaut bekommen. Mein finsterer Plan sieht deshalb vor jeweils 2 Waben aus dem Brutraum in den HR zu hängen, damit sie schneller anfangen dort zu bauen.Ich bin mir nur nicht sicher wann ich das mache, im Moment ist es hier noch richtig fies Nasskalt.
Was bedeutet eigentlich CB-t? CB steht für checkerboarding (das peil ich im Moment noch nicht richtig) aber wofür steht das t?
-
Hallo Wabenklau
setz einfach den Honigraum mit Mittelwänden auf.
Das wird in Berufsimkereien auch so gemacht.
Bis zum Raps ist noch etwas Zeit.
Wenn der Raps erst mal blüht wird auch unheimlich schnell ausgebaut.CB - Checkerboarding
CB-t - Checkergeboardet - Englischverdeutscht oder so.Gruß
Patrick -
-
Hallo Wabenklau,
wenn Du früh genug aufsetzt, hast Du mit dem Ausbauen der Mittelwände kein Problem. Letztes Jahr war ich genauso weit, alle Waben waren für Erneuerung und erweiterung draufgegangen, dann kam der Raps und siehe da: zwei Zargen MW ausbauen war kein Problem.
Gute Ernte
Jan -
Danke
-
An Wabenbau,
und ohne Absperrgitter hast Du erst recht keine Probleme mit Ausbauen.
Du würst merken das an den Seiten Du sowieo so 1-2 Honigwaben kriegen wirst im Brutraum, die Du dann ohne Probleme hochhängen kannst.
So war es letztes mal bei Mir.