Hallo,
ich habe zwei Völker auf gebrauchten Erlanger(?) Kunststoffbeuten. Da ich natürlich vorhabe, dieses Jahr 2 Ableger zu bilden und eine Beute ja anscheinend für die Honigernte zum Transport der Waben praktisch ist, bräuchte ich noch 3 weitere Beuten.
Es scheint ein unüberschaubares (zumindest für mich) Angebot an Beuten zu geben - und lauter Zubehör, dessen Sinnhaftigkeit ich nicht einschätzen kann.
Was mich an den Kunststoffbeuten stört ist
- sie sind sehr zerbrechlich (ich habe auch 2 zerbrochene Zargen zum kleben dazugeschenkt bekommen)
- sie sind nicht wirklich hübsch
- Desinfektion mit Feuer geht logischerweise nicht
Toll ist dagegen der Kippmechanismus.
Ich imkere auf Zanderrähmchen.
Welche Beute soll ich kaufen? Wo gibt es günstig Beuten in guter Qualität?
Holz wäre mir lieber als Kunststoff wg. Optik + Desinfektion, aber ich bin nicht auf Holz festgelegt.
Brauche ich extra Futterzargen? (Letztes Jahr hab ich mit einer Schüssel mit Schwimmhilfe in einer leeren Zarge gefüttert)
Brauche ich einen Zwischenboden mit Bienenflucht?
Sind Ablegerböden sinnvoll oder machen die nur Mehrarbeit?
Muss man Beuten anstreichen? Wozu? Womit?
Selbstbau kommt im Moment nicht in Frage, weil ich kaum Werkzeug und noch weniger Zeit dafür habe (und 2 linke Daumen)
Ich hoffe, hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun zu brechen.