Nun, bei mir bleiben sie leider nicht drin. Kaum ziehe ich die Folie ab,
Ich würde sagen; Imkerfehler
Schön, und welcher?
Nun, bei mir bleiben sie leider nicht drin. Kaum ziehe ich die Folie ab,
Ich würde sagen; Imkerfehler
Schön, und welcher?
Falscher Verdampfer...😂😇
Siehste, füll mal bitte dein Profil aus
Für die Anderen, Deckel lösen und kurz (paar Sekunden) abwarten, dann die Vorderkannte des Deckels gemächlich anheben bis der senkrecht vorm Bauch steht.
Nur von den Kistenkannten her operieren. Nicht über die offen Kiste.......Licht beruhigt die Bienen. Allerdings nicht wenn über ihnen wild gefuchtelt wird.
ICH brauch keinen Rauch dazu, und ich hab auch keine Folie
Rauch brauch ich auch nicht, aber Folie schon. Langsam abgezogen klappt das aber problemlos. Und exakt das:
ZitatNur von den Kistenkannten her operieren. Nicht über die offen Kiste.......Licht beruhigt die Bienen. Allerdings nicht wenn über ihnen wild gefuchtelt wird.
kann ich auch bestätigen.
So ist das hier auch - bei Öffnung der Beuten mit (Segeberger) und ohne Folie (DD) bleiben die Bienen in den Wabengassen. Sie schützen den inneren Bereich gg. die Kaltluft und Wärmeverlust.
Früher hatte ich auch solche, die auch im Kalten aufflogen und vielfach verklammen. Die gezielten genetischen Veränderungen über Jahre zeigen auch hier Wirkung.
Trotzdem ist es m. E. egal wie man behandelt - von oben oder unten. Entscheidend ist, dass - wann und womit.
Trotzdem ist es m. E. egal wie man behandelt
Nicht ganz. "Den Bienen genehm und dem Imker bequem" ... so mein Motto diesbezüglich.