Hallo zusammen,
habe lange überlegt, auf welches System ich nächstes Jahr gehe (1. eigenständiges Imkerjahr...) und bin durch Zufall relativ günstig an gebrauchte Segeberger Beuten gekommen. Nun habe ich folgende Fragen:
- z.T. ist die alte Farbe (grün) abgeblättert und ich möchte die Beuten auch in einer anderen Farbe streichen - kann ich die grüne Farbe einfach überstreichen oder muß ich erst irgendwas vorstreichen?
- könnt ihr mir einen Tip für eine günstige aber auch gut haltbare Aussenfarbe?
- kann ich die Beuten auch innen streichen (sehen natürlich etwas abgenutzt aus) oder ist das unpraktisch bzw. stört es event. sogar die Bienen???
Danke schonmal & Grüsse!!!
diabolo2
Fragen zum Anstrich (Segeberger)
-
-
-
Danke schonmal, hilft mir aber nicht bei Frage 1 und 3...
-
Zu 1:
Würde die Farbe, die abblättert sanft mit Sandpapier abschleifen und dann streichen!
Zu 3:
Innen wird eine Beute nie gestrichen! -
Moin , Moin aus Hamburg,
auf die schnelle :
- z.T. ist die alte Farbe (grün) abgeblättert und ich möchte die Beuten auch in einer anderen Farbe streichen - kann ich die grüne Farbe einfach überstreichen oder muß ich erst irgendwas vorstreichen?
Kommt auf die Art der vorherigen Farbe an. Im Zweifelsfalle an einem Beutenteil Farbanstrichprobe vornehmen.In jedem Fall aber vorher kurz anschleifen und reinigen.Eventuell 2 mal streichen.
- - kann ich die Beuten auch innen streichen (sehen natürlich etwas abgenutzt aus) oder ist das unpraktisch bzw. stört es event. sogar die Bienen???
Danke schonmal & Grüsse!!!
diabolo2
Auf keinen Fall innen streichen. Die Beuten gründlich mit viel klar Wasser reinigen und trocknen lassen. Den Rest erledigen die Bienen. Farbe ist Chemie, die nichts in den Beuten verloren hat.Wachs und Propolis sind ein natürlicher " Innenanstrich".
Grüßen aus dem bedeckten Hamburg
Daniel -
Moin Diabolo2,
Alte Farbe muß runter, sonst blättert die neue mit ab.
Entweder mit Gasflamme/Heißluftpistole und Spachtel oder mit Lösungsmittel.
Da gibt es umweltfreundliche. Hobbythek hatte mal Rezepte auf - ich glaube - Quarkbasis gebracht.
Vielleicht hat die hier jemand noch die Rezepte...
Abschleifen geht auch. Aber Atemschutz, solange Du nicht weißt, welche Farbe drauf ist!
Innen niemals streichen!!! -
Innen wird eine Beute nie gestrichen!
Hab' ich mir auch gedacht und noch nie gehört - mich hat nur das 2. Foto in dieser Auktion etwas stutzig gemacht:
http://cgi.ebay.de/Segeberger-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Sieht doch aus, wie innen auch grün???
Wer macht denn sowas?
Danke &
Viele Grüsse! -
Entweder mit Gasflamme/Heißluftpistole und Spachtel oder mit Lösungsmittel.Genau die richtige Behandlung für eine Segeberger -> Entsorgung!
-
Hi,
da geht dem Reiner das Herz und die Schwarze Seele auf :-D
:-D
Segeberger kann man, falls man sie denn nicht entsorgen möchte, wunderschön in ein Bad aus 3% Natronlauge eintauchen.
Dann lösen sich die gängigsten Farben fast von alleine und desinfiziert sind sie auch. Danach mit kaltem Wasser gut abspritzen.
Als Anstrich kann man jede gängige Fassadenfarbe nehmen.
Wobei ich grün nun nicht extrem schlecht finde....
Ansonsten hat er ja Recht, der Reiner .... -
Entweder mit Gasflamme/Heißluftpistole und Spachtel oder mit Lösungsmittel.
Ihr seid wirklitzsch pöse Puben!
-
-
Jetzt hat er die Qual der Wahl und ist so schlau als wie zuvor...
-
Für meine Holzbeuten nehm ich Fassadenfarbe mit nem schuß Acryl, alles aus dem Sonderangebot. Ist Spottbillig, hält gut , und man kann das ganze noch gut um ein drittel strecken.
Ob das nun auch auf Styropur geht müßte probiert werden. -
Ich weis ich grabe Leichen aus dem Keller
Aber naja muss ja auch mal sein
also bitte ich um Nachsicht da ich a) die suchfunktion genuzt habe und b) noch neu im geschäft bin
Meine Situation:
Ich habe jetzt von einem bekannten Imker jede Menge Beuten bekommen. Also wirklich mehr als ich nutzen kann. Diese sind schon ewig in Benutzung und sehen auch dementsprechend aus.
Jetzt hab ich mir vorgenommen die mal ordentlich zu restaurieren.Nun meine Frage:
Wenn ich die Beuten abgeschliffen habe und alle unreinheiten beseitigt habe kann ich dann dort mit jeder Farbe rangehen oder sollte ich morgen im Baumarkt auf etwas bestimmtes achten?!
Da ich bisher noch keine Beuten gestrichen habe weis ich natürlich auch nicht was ich brauche -
Hallo,
ich würde keine Farben verwenden, die riechen oder die man nicht innen anwenden darf.
Am besten sind die Farben, mit denen man Bauklötze für die Kinder anstreichen darf.
Die sind garantiert rückstandsfrei.
Wenn dein Holz ausgehungert ist, solltest du erst ölen (BIO-Öl) vom Aldi. Laß es gut
einziehen (paar Wochen), Überreste abreiben. Ein Tipp sind "Aura"-Farben.Beste Grüße, Udo