Hallo,
Am Nachbargrundstück ist ist ende Mai ein Schwarm in eine einzargige Kiste eingezogen. Der Besitzer hat nun gesagt ich kann das Volk samt Zarge haben.Soll ich das Volk samt Zarge nehmen und einen Honigraum aufsetzen und dann im Herbst umsetzen oder gleich schaun das ich die Bienen auf mein Maß bekomme - aber wie am Besten? KS oder FKS hab ich mir gedacht, abkehren und meine Beute an den alten Platz stellen ginge auch, allerdings verlier ich dann die Brut.
mfg
willi
Geschenktes Volk - Was soll ich damit tun
-
-
...allerdings verlier ich dann die Brut.
Hallo Willi,
ich hatte Kutsch-hoch und mußte auf DN "umwohnen"...
Dafür hatte ich leere DN-Rähmchen genommen, die Kuntsch-Brut möglichst großflächig ausgeschnitten, diese in die leeren DN gestellt und einfach mit etwas Rähmchendraht umwickelt, damit sie nicht rausfallen.
Sie wurden problemlos weiterversorgt, obwohl sie von Hochkant um 90° gedreht wurden.
Ist ein bischen Matscherei. Helfende Hand wäre günstig.
Kleinen Seitenschneider bereithalten zum Durchtrennen der Drähtchen.
Und einen Eimer Wasser für die klebrigen Handschuhe... -
hallo,
Königin rausnehmen,
nach 9 Tagen Zellen brechen,
nach weiteren 12 Tagen alle Bienen in eine neue Kiste,
Varroabehandlung, neue Königin dazu und auf Mittelwände einschlagen, gut füttern.
Vorteile: Junger Wabenbau, Varroafrei, dein Wabenmass.
Peter
-
Hallo, Willi,
wenn das ein Einzarger ist, kriegst du jetzt nicht mehr genug Bienis für KS davon zusammen.
Ich gehe davon aus, es ist ein ganz anderes Maß als deins?
Nix mit Umhängen mit Adapter?
Dann wie Hardy schreibt, umschneiden.
Ist zwar ekelig & klebrig, und ich mache sowas gar nicht gern, aber besser als alles andere zu dieser Jahreszeit.Alternativ den Besitzer um eine zweite Zarge (passend) bitten, das Volk hochfüttern, und im nächsten Frühjahr umwohnen, wenn der Drang zur Ausdehnung wieder da ist.
Dann kannst du dir auch gut überlegen bis dahin, wie du das machen willst. -
Eine zweite Kiste samt Rähmchen würd er mir geben;
Weiters hab ich gesehen das meine Flachzargevon der Breite fast bündig in seine passt, die Höhe und länge ist allerdings anders -bis in den Herbst wär das kein Problem, über den Winter bin ich mir nicht so sicher ob´s optimal wäre.
Was wäre für die Bienen besser, wenn sie jetzt neu bauen müssen dafür aber wenige Milben oder andersrum?
Danke mfg
willi -
Hei willi,
das ist ein Schwarm - der hat schon genug gebaut, laß ihm seine Brut - er braucht sie, grad wenn es "nur" ein Einzarger ist.
Setz ihm die zweite mit MWs auf, fütter ihn gut, und wohn ihn im Frühjahr um.
Ist für euch beide besser. -
Hallo
setz Deine Flachzarge drauf,
irgendwie abdichten, wenn es sein muß halt ein großes Dach drüber,
dann haben sie im Frühjahr schon eine oder sogar zwei Zargen in Deinem MassGruß Uwe
-
Hallo,
Am Nachbargrundstück ist ist ende Mai ein Schwarm in eine einzargige Kiste eingezogen. Der Besitzer hat nun gesagt ich kann das Volk samt Zarge haben.Soll ich das Volk samt Zarge nehmen und einen Honigraum aufsetzen und dann im Herbst umsetzen oder gleich schaun das ich die Bienen auf mein Maß bekomme - aber wie am Besten? KS oder FKS hab ich mir gedacht, abkehren und meine Beute an den alten Platz stellen ginge auch, allerdings verlier ich dann die Brut.
mfg
willi
Hallo willithebee!
Schreib doch als erstes, die Rähmchenmaße!
Mit freundlichen Grüßen
IMME -
Danke erstmal,
also ich hab Flachzargen Breitwabe, das andere Maß ist was selbstgebautes glaub ich (ca 35x21)- warmbau, aber keine Flachzarge. Somit sind seine Rähmchen kürzer und höher. Wie schon erwähnt bring ich eine Flachzarge von mir drauf wenn ich vorne ca 5 cm abdecke, allerdings hab ich dann unten Warmbau und oben Kaltbau - ist das egal?
mfg -
Hallo
das ist egal
wird nur einige Verbauungen gebenGruß Uwe
-