Hallo,
habe demnächst ca. 2 Ha blühenden Alexandrinerklee vor den Fluglöchern! Gehen die Bienen drauf oder ist das Rüsselchen zu klein? War schon mal Thema hier, ist aber nur mit einer Antwort bedacht worden... Hat jemand Zentnerweise Alexandrinerkleehonig zu Hause?
Gruß Schwarzgelb
Alexandrinerklee?
Werbung
-
-
Werbung
-
Hallo in die Runde…
Möglicherweise habe ich eine größere Fläche an Alexandriner Klee gefunden. Die Bildersuche sagt, Luzerne oder Alexandriner Klee, was denkt ihr? Parallel versuche ich mal die Agrargenossenschaft herauszufinden, die da Felder hat…
20220612_172642_copy_900x2000.jpg 20220612_172703_copy_900x2000.jpg
Und falls es Alexandriner Klee ist, wer hat Erfahrungen mit dem Trachtwert? trockenheitsresistent soll der Klee ja sein. Wäre für mich erreichbar…
Ich bin durch den violetten Schimmer eines anderen Feldes dahin gelockt worden. War aus der Ferne lila wie Phacelia, au der Nähe dann „Wiese mit Kornblume“, da gehe ich aufgrund der eher lockeren Bestockung davon aus, dass das nicht für einen guten Ertrag ausreicht, blüht außerdem schon…oder irre ich mich da und das reicht aus?
-
Müsste Luzerne sein.
Hatte meinen Ablegerstand letztes Jahr in nem dafür angelegten Alexbestand.
Die gezackten Blätter passen nicht…
-
-
Hier in einem meiner Zwischenfruchtbestände letzten Herbst.
Das am unteren Bildrand im blauen Kreis - ist das nicht die gleiche Pflanze wie auch meinem zweiten Bild?
"Klee-typisch"? Und gibt das bei guten Bedingungen Honig - oder eher Läppertracht? Die habe ich auch ohne Wanderung zu Hause...
-
Werbung
-
20220612_172703_copy_900x2000.jpg
Und falls es Alexandriner Klee ist, wer hat Erfahrungen mit dem Trachtwert? trockenheitsresistent soll der Klee ja sein. Wäre für mich erreichbar…
Ich würde eher auf Rotklee oder vielleicht Luzerne tippen. Je nach Sorte können die im vegetativen Stadium sehr ähnlich sein.
-
Hier in einem meiner Zwischenfruchtbestände letzten Herbst.
Das am unteren Bildrand im blauen Kreis - ist das nicht die gleiche Pflanze wie auch meinem zweiten Bild?
"Klee-typisch"? Und gibt das bei guten Bedingungen Honig - oder eher Läppertracht? Die habe ich auch ohne Wanderung zu Hause...
das is Alex. Wollte ich damit ja zeigen. Keine gezackten Blattränder wie Luzerne.
-
20220612_172703_copy_900x2000.jpg
Und falls es Alexandriner Klee ist, wer hat Erfahrungen mit dem Trachtwert? trockenheitsresistent soll der Klee ja sein. Wäre für mich erreichbar…
Ich würde eher auf Rotklee oder vielleicht Luzerne tippen. Je nach Sorte können die im vegetativen Stadium sehr ähnlich sein.
Nö, hab ich ja selber gesät. Is Alex.
-
20220612_172703_copy_900x2000.jpg
Und falls es Alexandriner Klee ist, wer hat Erfahrungen mit dem Trachtwert? trockenheitsresistent soll der Klee ja sein. Wäre für mich erreichbar…
Ich würde eher auf Rotklee oder vielleicht Luzerne tippen. Je nach Sorte können die im vegetativen Stadium sehr ähnlich sein.
Nö, hab ich ja selber gesät. Is Alex.
Upps, du meinst Harolds Bild…
Ja, denke auch Luzerne…
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.