Aufruf zur Großdemonstration gegen Zulassung von Clothianidin !

  • Es geht um die Bienen, es geht um die Imkerei. Es geht um unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Es geht um die Zukunft.


    Das Pestizid Clothianidin soll wieder zugelassen werden oder ist bereits wieder zugelassen worden! Damit wird das Mittel im nächsten Jahr deutschlandweit ausgebracht werden. Damit droht unseren Bienen das, was dieses Jahr in Baden und Bayern geschehen ist.


    Damit droht unserer Umwelt, mit allen Schmetterlingen, Würmern und Vögeln der Gifttod. Unsere Nahrung wird damit angereichert und droht uns selbst mit Gesundheitsschäden.


    Wozu das alles? Clothianidin ist neben anderen Produkten der Wegbereiter für GVO-Pflanzen und -tiere.


    Rafft euch auf, was sollen wir unseren Nachfahren sagen, wenn sie uns fragen: "Warum habt ihr nichts unternommen?"


    "Keine Zeit gehabt..." - kommt nicht wirklich gut.
    "Keine Lust" - auch nicht.
    "Keine Kraft" - auch nicht.


    Kommt so viele wie möglich! Verständigt eure Imkervereine und kommt in Bussen. Verständigt die lokalen Naturschutzverbände (auf oberer Ebene passiert eh nix) und andere Organisationen.


    Ich versuche parallel auf internationaler Ebene Demonstrationen zu organisieren, so daß die Bienen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Alle Welt schaut auf uns und auf das, was wir deutschen Imker machen.


    Eine friedliche Demonstration mit ausgefallenen Plakaten und Austellungen ist denke ich dazu geeignet. Die Presse sollte informiert werden und darüber berichten. Was wir brauchen, ist nicht nur Aufmerksamkeit, sondern das Setzen von Zeichen!


    Die gesamte Veranstaltung sollte von Vorträgen und Reden eingerahmt sein. Vielleicht äußern sich ein paar der geschädigten Imker zum Thema.


    ORT:


    Bundesallee 50
    Gebäude 247
    38116 Braunschweig
    [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Bundesallee,+Lehndorf+38116+Braunschweig,+Braunschweig,+Niedersachsen,+Deutschland&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.140655,38.496094&ie=UTF8&cd=2&geocode=0,52.290783,10.453770&ll=52.246301,10.5867&spn=0.369962,1.203003&z=10]Adresse bei Google Maps[/URL]


    Datum: Freitag, den 18. Juli 2008
    Uhrzeit: 10:00 Uhr



    Bitte teilt diesen Termin mit - an alle die ihr kennt. Wir brauchen eine Masse von Leuten, nicht nur ein paar Einzelkämpfer. Wenn wir jetzt nicht aufstehen, dann sind die Bienen dazu verdammt zugrunde zu gehen. Wenn euch die Imkerei lieb ist und wir alle können von dem deutschlandweiten Einsatz der Pestizide betroffen werden! - dann kommt zu diesem Termin. Ich nehme mir Urlaub dafür und reise mit der Bahn an. Macht mit. Es ist wichtig, wir müssen was unternehmen und uns nicht nur still ärgern.


    Entweder reisen wir dieses Jahr zur Demo, oder nächstes Jahr zum Begräbnis unserer Bienenvölker!


    Vier vormals verbotene Pestizide für die Anwendung im Raps sind wieder zugelassen worden! Clothianidin wird wieder zugelassen! GVO ist im Anmarsch.


    Nicht mit uns! Lasst uns Zeichen setzen!


    So soll es aussehen!



    [Blockierte Grafik: http://honighaeuschen.eu/typo3temp/pics/66b8c55322.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://honighaeuschen.eu/typo3temp/pics/08fbddfa23.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://honighaeuschen.eu/typo3temp/pics/f4a32aae7d.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://honighaeuschen.eu/typo3temp/pics/df5e23cfb1.jpg]



    Also rafft eure Imkerklamotten zusammen und nehmt die Beine in die Hand!
    Für die Bienen! Lasst das Summen nicht verstummen!



    Bitte meldet euch bei mir an, um alles zu planen!


    Danke


    Bernhard
    bernhardundee () online.de
    Telefonnummer per Nachricht anfragen


    PS: Ideen und Vorschläge gerne an mich. Wir brauchen noch Redner und Referenten!

  • Hallo Bernhard,


    die Aktion finde ich klasse. Ich bin schon darauf gespannt zu sehen, wie viel "aktive" Resonanz sie bei den Imkern und insbesondere bei den Forumteilnehmern finden wird. Hoffentlich werden die 7+x Aufrechten in zahlreicher guter Gesellschaft sein.
    Meine Zugverbindung steht fest.


    Gruß
    Manne

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Hallo Manne,


    das wird ein außerplanmäßiges Forumstreffen!


    Vielleicht bringt jemand noch Honigbier mit? :wink:


    Ich erwarte eher tausend Teilnehmer und werde die Großdemo bei der Stadt anmelden müssen. Hier und Heute sind nicht nur die aufrechten Imker gefragt, sondern alle Imker. Denn wenn das Zeug deutschlandweit auf die Felder geht, ist es aus mit den Bienen.


    Ein Meer von wehenden Imkerschleiern! Rauchwolken am Horizont von den Smokern! Blitze von polierten Stockmeisseln! Dampf von heißem Met und heißen Gemütern!


    Wir werden Zeichen setzen, soviel ist sicher.


    Bernhard

  • Hallo,


    ihr findet hier ein PDF-Dokument. Bitte druckt dieses Dokument aus und verteilt es an eure Honigkunden, in den Einkaufsläden und überall.


    Verbraucherinformation zur Demo vor dem BVL


    Bitte verteilen!


    Folgendes steht drin:

    • Offizieller Beitrag

    Moin , Moin aus Hamburg,
    leider kann ich nicht kommen, wie vermutlich einige andere auch. Hast Du eventuell eine Kontaktadresse wo man sich schriftlich beschweren kann ?
    Ich könnte auch an unserer Veranstaltung am Tag der deutschen Imkerei die Info auslegen und Unterschriften Sammeln. Diese Aktion könnte,bedingt durch die bundesweit zahlreichen Infoveranstaltung an diesem Tag sehr wirkungsvoll unterstützt werden. Besser kommt man an die Menschen in der breiten Bevölkerung nicht ran.

    Grüße aus dem regnerischen Hamburg

    Daniel

    Die Quelle des ewigen Lebens liegt nicht im Finden eines Heilmittels zum ewigen Leben, sondern im Akzeptieren des Sterbens, im Eingehen in die Kreisläufe der Natur. Alles muß vergänglich sein, um seine Bestandteile immer wieder in den Gral des ewigen Lebens einzubringen, sich neu zu fügen,zu entstehen und zu vergehen. (Meine Ansicht)

  • Deuten sich Informationen an, wie sich Imkerorganisationen
    (nicht nur DIB u. DBIB) dazu zu positionieren gedenken?


    Manne

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Beschwerde-Mail wäre nicht schlecht.
    Ich bin leider auch hier festgenagelt.


    Eine Adresse und evtl. Word-Formbrief wäre hilfreich...
    Könnte ich auch im Verein rumgehen lassen.

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Im Nachgang zur Demonstration in Braunschweig sollten viele kleine dezentrale Aktionen in euren Städten stattfinden. Jeder mit oder ohne Imkerverein kann mit ein paar People in die Stadt ziehen.


    Briefe kann man direkt an die Adresse oben schicken - an das BVL.
    Mit freundlichen Grüßen.


    Der Auftakt jedoch ist wichtig! Und am 18. Juli geht es los! :Biene:

  • Hallo Bernhard,
    ist es möglich,die Verbraucherinformation auf ein Seite zu verkürzen ?
    Die zwei Seiten wird kaum jemand zu Ende lesen.
    Kurz und scharf,so als Postwurfsendung oder Hand zettel
    An Bäume und Scheiben und in Auslagen.
    Gruß
    Helmut

  • Hallo Imker,
    ich finde dieses dieses Schreiben http://www.nabu.de/m05/m05_08/08191.html
    ( eines von vielen ) auch ganz interressant.
    Es kann einigen Imkern, die noch nichts von Clothianidin gehört haben weiterhelfen.
    Ihr könnt im Moment viel im Internet darüber lesen !
    Mann sollte diese Entscheidung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittel ( BVL ) ernst nehmen und dagegen angehen!!

    Bienengift darf nicht wieder zugelassen werden !!!!!!!!
    Bundesbehörde ignoriert Vorsorgeprinzip bei Pestizidprüfung




    25. Juni 2008:
    Die Schäden durch das Mais-Beizmittel „Poncho“ der Bayer AG an nach offiziellen Angaben rund 11.500 Honigbienenvölkern in Baden-Württemberg sind noch nicht verheilt. Keiner kennt die Zahl der zusätzlich vergifteten Wildinsekten und über die Langzeitfolgen des Nervengifts weiß man wenig. Trotzdem hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vier ebenso wie Poncho das Insektizid Clothianidin enthaltende Raps-Beizmittel – Antarc, Chinook, Cruiser OSR und Elado – jetzt wieder zugelassen. Für Poncho dagegen ruht die Zulassung zunächst weiter.


    Das BVL begründet die Wiederzulassung damit, dass die Insektizide nun mit einem zusätzlichen Haftmittel ans Rapskorn gebunden werden müssten, „so dass ein Abreiben des Pflanzenschutzmittels vom Saatgut vermieden wird“. Beim Mais hatte dieser Abrieb dazu geführt, dass Giftstäube in die Umwelt gelangten und beispielsweise auf Raps-, Löwenzahn- und Obstblüten von Bienen aufgenommen wurden. Als Schadenersatz wird Bayer den betroffenen Imkern insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen.





    „Angesichts der zahlreichen immer noch bestehenden Wissenslücken ist die Wiederzulassung von Clothianidin-Beizmitteln unverantwortlich. Wenn nun das Gift wieder ausgebracht werden darf, dürfte das nächste Massensterben nur eine Frage der Zeit sein“, warnt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Der NABU hatte das BVL bereits 2004 aufgefordert, das ebenfalls zu den Nervengiften zählende Mittel Gaucho (Wirkstoff Imidacloprid) in Deutschland zu verbieten. Auch dieses Gift steht im Verdacht, für Bienen und andere Insekten giftig zu sein. Im Gegensatz zu Deutschland hatte Frankreich unmittelbar danach rasch umfangreiche Auflagen und Anwendungsverbote zum Schutz der Bienen verhängt.


    „Wir fordern das BVL auf, den Schutz der Bienen und anderer Blütenbestäuber als elementare Grundlage für Landwirtschaft und Artenvielfalt deutlich sorgfältiger zu prüfen. Eine Bundesbehörde darf auch vor dem massiven Lobbydruck der Herstellerfirma nicht einknicken, sondern muss das Vorsorgeprinzip ernst nehmen“, so Miller.


    Für Rückfragen:
    Florian Schöne
    NABU-Agrarexperte
    Tel. 030-28 49 84-16 15
    Gruß,
    jörg

  • Hallo Helmut,


    ich muß sowieso eine kurze Version des Handouts erstellen, weil es in eine Zeitung soll. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Ich habe eine englische Version erstellt, weil wir Unterstützung auch aus dem Ausland gut gebrauchen können.


    Imker_Demo_Info auf Englisch


    Die Version für den Verbraucher ist bereits in der Übersetzung.


    :Biene:


    Wer keine Fahrgemeinschaft findet, der kann mich anschreiben. Eventuell kann ich Mitfahrgelegenheiten aus der Nähe vermitteln. Vielleicht erklärt sich jemand bereit, die Anmeldungen aufzunehmen?


    Ich habe außer Imkern noch viele weitere Organisationen und Interessensgruppen angeschrieben (z. B. Naturschutzorganisationen, Entomologen usw.). Hier sollten wir alle an einem Strang ziehen, denn wir Imker sind nicht alleine. Die ganze Welt schaut auf uns, wie wir auf die Tötung unserer Bienen durch die Neonicotinoide reagieren.


    Sollen wir wirklich nichts tun? Einfach hinnehmen?


    Viele Grüße,


    Bernhard

  • Erstaunlich ruhig hier in diesem Thread!
    Wo sind die Damen und Herren geblieben, welche das Bienenvolksterben, im Verein mit einigen Institutionen, den Milben oder verschiedenen diffusen Viren zugeschoben haben?
    Seltsam das Florian Schöne von NABU als Nichtimker die Dinge auf den Punkt bringt.
    Die Demo in Braunschweig macht mich neugierig. Schon allein um bestätigt zu bekommen oder hoffentlich auch nicht, dass dieser Aufruf nichts zustande bringt, werde ich dort sein.


    Meine Hochachtung gilt um so mehr dem Initiator dieser Aktion Bernhard Heuvel und dem Forumsbetreiber Hartmut Ebert, dass er diese Aktion zu einem Hauptthema dieses Forums gemacht hat.

  • Schönen guten Morgen, liebe Leut,

    wie der Drohn im forum von B. Heuvel schreibt, ist es schwer Leute dazu
    zu bewegen, daß sie da hinfahren, noch dazu, wenn, wie er im äußersten Südwesteck sitzt und ich im äußersten Südosteck, schon fast im Österreichischen.
    Von mir aus sinds über 700 km nach Braunschweig, da wär ich 3 Tage unterwegs.
    Außerdem möchte ich nicht alleine reisen.
    Wenn schon mit einem kleinen Bus voll, besser noch ein Großer.
    Auch wenn der Bus dann Bahn fährt.
    Wär es München, brächt ich vielleicht sogar zwei Waggone zusammen,
    wenn genug vom Landkreis Berchtesgaden und Traunstein mitmachen.
    Ich würd auch die Leute von der zivilcourage aktivieren, die würden da auch mitziehen.

    Wir brauchen Leute, viele Leute!

    Drum bin ich der Meinung, die Demo oder den Protest, nicht bei einer Veranstaltung zu belassen. Das wäre schnell vergessen.

    Es darf nicht zu einem letzten Aufbäumen (auch ein Erstes) der Imker kommen, es muß zu einem ständigen Aufbäumen der Imker kommen,
    um publikumswirksam zu werden.
    So mit dem Aha-Effekt: die Imker lassen sich nicht alles gefallen.

    Wir müssen auch drohen, die Imkerei aufzugeben, weil wir dazu gezwungen werden.

    Wir müssen auch drohen, keinen Honig mehr zu verkaufen.
    (obs was hilft, ist dahingestellt)

    Wir müssen Demos und Kundgebungen folgen lassen!

    Ich halte dezentrale Proteste für wesentlich wirksamer, schon allein,
    weil ich dazu sehr viele Leute bewegen kann und weil ich dabei auch die Verbraucher in meinen Landkreisen aufmerksam machen kann durch die lokale Presse.

    Wir brauchen hier ein wenig mehr Musik!
    Trompeter und Paukenschläger!

    Für das Südosteck bin ich gern bereit etwas zu dirigieren und im Südwesteck sitzen ja genug Betroffene, die ihren Unmut auch gern öffentlich machen würden.

    morgendlichen Gruß
    Simmerl

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.