Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Deutschnormal und Deutschnormal hoch. Das Maß Deutschnormal hoch wird in der Golzbeute verwendet. Muss man hier nur das Rähmchen um 90° drehen??
Gruß Micha
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Deutschnormal und Deutschnormal hoch. Das Maß Deutschnormal hoch wird in der Golzbeute verwendet. Muss man hier nur das Rähmchen um 90° drehen??
Gruß Micha
Hallo !
... und die Ohren drehen ....
.... gibt DNM auch ohne Ohren !
Gruß
B.K. A.l.e.x.
Hallo Bienenknecht,
DN Rähmchen ohne Ohren gibt es bei Bienenweber die stellt er für den Blätterstock her.
Sind 5mal senkrecht gedrahtet und kosten 0,76 Euro. Die hat er bestimmt auch in Einzelteilen.
Gruß Reinhard
Hallo Micha,
Es gibt beide Ausführungen.
Normal-hoch gab es ganz früher für Hinterbehandlungsbeuten*.
Für den Honigraum gab es halbhohe Rähmchen.
Dies war auch das erste "genormte" Normalmaß.
Später dann gab es erst als Anpassung für den modern gewordenen Breitwabenbetrieb in Rahmen der Magazinwelle wurde es als Normal-breit umgemodelt.
Achtung!
Es gibt extra Mittelwände für Hochwaben (auch für Kuntzsch-hoch) mit anderer Prägung.
Zur Golzbeute:
Warum nimmst Du nicht Kuntzsch-hoch?
Das ist doch dafür das verbreiteste und bewährteste Maß für Golzbeuten**.
Übergangsweise passen auch "gekippte" Normalmaßwaben neben diese
(dank des hohen Unterraumes).
Beim Umsetzen nur die absulut notwendige Wabenzahl nehmen und diese nach und nach in den Honigraum geben und von dort ausscheiden lassen.
Viele Grüße
Lothar
*wie auch andere Maße
**wegen der größeren Breite
Danke für die Antworten.
Gruß Micha