Nach langer Internetrecherche und einiger Bedenkzeit bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich auch mit der Imkerei anfangen will. Da ich mir nicht erst Bienen anschaffen will und mich dann mit der „Pflege“ beschäftigen will habe ich mich schon ein wenig eingelesen. Ich habe mir auch schon das Buch von Dr. Liebig bestellt und warte nun darauf, dass es bei mir ankommt. Ich will mich auch die nächsten Tage mit einem bekannten Imker treffen und Ihn einige Zeit bei seiner Arbeit mit den Bienen begleiten. Desweiteren habe ich mich auch schon wegen eines Imkerkurses schlau gemacht (Imkerschule Oberentersbach/Heidelberg) jedoch musste ich leider feststellen, dass diese wohl immer im Januar beginnen.
Da ich in anderen Bereichen mit Foren schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich auch schon in diesem Forum gestöbert und fleißig mitgelesen. Deshalb will ich, bevor ich das Buch bekomme und mir daraus eine Meinung bilde bzw. daraus was übernehme weil ich es ja nicht besser weiß, auch ein paar andere Meinungen vorab anhören bzw. anlesen. Sicher wurde die ein oder andere Frage hier im Forum auch schon beantwortet nur gestaltet sich die Suche für mich als Anfänger etwas schwieriger, da mir doch noch das ein oder andere Fachwort fehlt. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Als erstes stellt sich mir die Frage, welche Beute die richtige für mich ist Und welche Beute vom Forum empfohlen wird. Da gibt es ja sehr verschiedene Meinungen und auch Möglichkeiten. (Wer die Wahl hat, hat die Qual) Da ich ja Jungfräulich beginne, habe ich jetzt also noch die Möglichkeit das richtige für mich zu wählen.
Eine weitere Frage die mich beschäftigt ist wann ist eine geeignete Zeit sich die Bienen zuzulegen. Ist es sinnvoll bis zum Frühjahr zu warten oder ist es jetzt günstig, da zu dieser Jahreszeit evt. ja auch schon Ableger angeboten werden.
Gibt es Erfahrungen mit den o.g. Imkerschulen? Ist ein Kurs überhaupt nötig? Teuer sind die Kurse ja nicht! Und Oberenterbach wäre auch nur 50 km von mir entfernt.
Wie groß ist eigentlich der Radius des Fluggebietes der Bienen? Der Hintergrund dieser Frage ist, dass meine Eltern die Ihren Wein- und Obstbaubertieb am Kaiserstuhl haben verschiedene Flächen haben, auf denen die Bienen aufgestellt werden können. Einige geeignete Aufstellflächen, liegen aber nicht gerade in der Nähe (3-4 km)von Obstplantagen sondern eher so im Weinberg mit Böschung/Waldrand (Mischwald).Befürchte nur das hier die Tracht nicht so üppig ist oder?
Letzte Frage: Ist hier im Forum jmd. aus den Bereich Kaiserstuhl/Tuniberg auch aktiv?
So das wären vorerst die ersten Fragen. Ich würde mich freuen wenn mir jmd. Die Fragen beantworten könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Stefan