-
-
Der Informationsgehalt verändert sich zusehends:
http://www.apis-ev.de/fileadmi…008/infobrief_2008_15.pdf -
Es fehlt das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Denken
bei den MENSCHEN
hier im Forum wird aber GEDACHT!!
Der
böse, liebe, verwunderliche
Drohn -
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3841.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3841.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393b.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393b.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3845.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3845.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393.pdf
Der
Drohn
der
dankt -
Hallo Drohn,
geht es auch deutschsprachig?, ohne vorgeschalteten Beitrag mit Link zu wikipedia (Thema Denken)? Das würde mich erfreuen!
Viele Grüße
Stefanhttp://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3841.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3841.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393b.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393b.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3845.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007ha3845.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393.pdf
http://www.afssa.fr/Documents/DIVE2007sa0393.pdf
Der
Drohn
der
dankt -
Das Badische Landwirtschaftsministerium will es in Deutsch übersetzen lassen.
Vielleicht ist Minister Hauk so net die Übersetzung den Imkern zur Verfügung zu stellen!Ihr könnt ihn mal anschreiben:
Poststelle@mlr.bwl.de
Peter.Hauk@CDU.landtag-bw.de -
-
Hallo,
am Mittwoch wird das Bienensterben im Landtag BW diskutiert. Hoffentlich sind die Ränge mit Imkern besetzt. Ich werde dort sein. Wegen Karten wendet man sich an den Landesvorsitzenden der badischen oder württembergischen Imker. Es musste viel geschehen bis die Imker in das politische Geschehen eingreifen.
Gruß
Remstalimker -
Herbert, da muss man dir voll zustimmen.
Die Imker bekommen selten eine Chance so bemerkt zu werden, wie dies im Landtag und davor möglich ist.
Imker, die von so einer Aktion und in dieser Situation wegblieben, blieben nicht nur stumm, nein, sie sprächen sich durch ihr Wegleiben für die Praktiken der Umweltschänder vor ihrer Haustür und sogar im Bund aus.Danke und Respekt!
Manne
-
Dieser Brief darf kopiert werden und an die Politiker im Wahlkreis übermittelt werden !
Mein Brief an die Bundeskanzlerin :
S c h ö n e h e i l e W e l t
Der rücksichtslose Einsatz von Pestiziden macht nicht nur die landwirtschaftlichen Produkte gefährlich. Der Honig der Imker ist vergiftet.
Es sterben die Bienenvölker schneller als sie nachgezogen werden können. Es ist gegen jede Vernunft unter diesen Voraussetzungen weiter zu imkern.
Keine Bienenvölker was bedeutet das?
Das Bienen bestäuben weiß jedes Kind. Die wird oft unterschätzt. Diese Bestäubung bewahrt die Vielfalt der Pflanzen und wirkt sich nebenbei positiv auf den Ertrag von Früchten oder auch die Ölsaat ( Raps ) aus. Die Bestäubungsleistung eines Bienenvolkes ist unbezahlbar. Die Imkerei ist der einzige landwirtschaftliche Bereich der nicht subventioniert wird.
Fruchtertrag sinkt- Die Bestäubungsrate der Obstbäume aber auch der von Gemüse wird sinken. Die Erträge von Raps, Erbsen, Melonen, Kürbis und die der Futterpflanzen sinken erheblich. Die Artenvielfalt nimmt auch daher dramatisch ab. In bienenleeren Gegenden sterben die Blütenpflanzen aus. Es findet keine regelmäßige Bestäubung statt.
Insekten die wiederum auf diese Pflanzen angewiesen sind, können diese Lebensräume nicht mehr bewohnen und sterben aus.
Was macht der Staat? Die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel wurden dramatisch erhöht. Auf diese Weise darf viel mehr an Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Die meisten Pflanzenschutzmittel stammen leider aus Deutschland. Man ist stolz auf seine Chemieindustrie. Wo kämen wir da hin, wenn wir das viele Pflanzengift, das wir in die ganze Welt verkaufen, im eigenen Land verdammen?
Was machen die Landwirte? Spritzen was das Zeug hält! Wussten Sie, dass ihr Apfel den Sie üblicherweise essen 13-15mal gespitzt wurde? Da ist von Antibiotika über Fungizide ( Pilzbekämpfung ) bis hin zu Insektiziden alles dabei. Wollen Sie wissen was in Spargel oder Salat tatsächlich enthalten ist? Schauen Sie in den Produktkatalog unserer Chemieindustrie!
Regelmäßig muss ich erleben dass z. B. Mindestabstände zu Bienenstandorten nicht eingehalten werden. Nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel werden angewandt. Pflanzenschutzmittelbeschränkungen werden übergangen ( Tankmischungen ) Das Interesse der Landwirte und der Politiker für die Belange der Imkerei tendiert gegen Null!
Um welche Pflanzenschutz(gifte)mittel handelt es sich? Die Neonikotinoide Imidachloprid, Fipronil, Chlothianidin und deren Zerfallstoffe vergiften unsere Bienenvölker. Das Saatgut wird bereits mit einer Beize aus Insektengift ausgebracht. Diese wirken dann später systemisch in der ganzen Pflanze.
Das weltweite Bienenvolksterben hat allein in den USA mehr als 14 Milliarden Dollar gekostet! Fortsetzung folgt! Von den Kosten, die entstehen wenn keine Bienen mehr da sind, wagt niemand zu sprechen.
Gewinne aus der Imkerei gibt es nicht mehr, da der Honigpreis seit Jahren auf niedrigem Niveau stabil ist.
Erst sterben die Bienen! Danach stirbt die Natur und zuletzt stirbt....????
c/o Frau Bundeskanzlerin Dr. A. Merkel
per Briefpost -
-
Schönen, oder besser gesagt, weniger schönen Nachmittag!
Wo bleibt eigentlich unser Chefankläger Staat?
Seit 14.11.07 ist ein neues Umweltschadensgesetz in Kraft.
Es normiert eine neue öffentlich-rechtliche Haftung für drei Kategorien von Umweltschäden.
1. Schäden an geschützten Tieren und Pflanzen und Lebensräumen.
(Biodiversität)
2. an eigenen und fremden Böden.
3. an eigenen und fremden Gewässern.
Die Behörden können lt. §13 dieser Regelung, die Sanierung von Umweltschäden verlangen.
(Ah ja, da haben wirs: "können" heißt nicht "müssen")
Hätten wir den Saustall verursacht, schrieben wir ganz bestimmt nicht mehr!
Übrigens: Wo sind eigentlich meine Verbraucherschützer, Tierschützer, Umweltschützer, Ornithologen und wie sie alle heißen?
Wär da nicht mal eine geschlossene Stellungnahme aller angebracht
um wenigstens mal zu zeigen, daß man noch lebt?
Gruß Simmerl -
Hallo Simmerl,
sie werden wohl sagen: "Wo blieben die Imker in den letzten 50 Jahren?"
Gruß
Remstalimker -
Ja, wir haben uns viel zu viel gefallen lassen, einfach weggesehen, weil wir nicht hinschauen wollten.
Eine Stellungnahme, was red ich denn, ist zu lapidar, das müßte schon ein Forderungskatalog sein!
Aha!, was les ich da: auch die Umweltverbände erhalten das Recht zur Untätigkeitsklage gegen die Fachbehörde!
Hallo "Umweltverbände", .......... wo seid Ihr? Oder klagt Ihr schon?
ruft Simmerl -
Könnte man da nicht auch den Pro-agro-Genen ans Bein pi....., mit dieser
Haftungsregelung?