es ist Sonntag Mittag / Nachmittag, und gerade mal 2,5 Stunden her, seitdem Deine Aufforderung hier zu lesen ist. Ich denke, das ist einfach etwas zu zeitig für Deine doch etwas provozierende Art.
Hartmut
es ist Sonntag Mittag / Nachmittag, und gerade mal 2,5 Stunden her, seitdem Deine Aufforderung hier zu lesen ist. Ich denke, das ist einfach etwas zu zeitig für Deine doch etwas provozierende Art.
Hartmut
hallo,
jetzt ist doch das beizmittel schuld:
http://www.mlr.baden-wuerttemb…ntent.pl?ARTIKEL_ID=61431
mfg jeffrey
Das Beizmittel als solches trägt keine Schuld... schuld sind die Menschen, die es herstellen und verkaufen - gegen besseres Wissen
Lisa
Das Beizmittel als solches trägt keine Schuld... schuld sind die Menschen, die es herstellen und verkaufen - gegen besseres Wissen
Lisa
ok, also menschen verbieten und bekämpfen, vielleicht hilft hier auch as und os
mfg jeffrey
Moin
hallo,
jetzt ist doch das beizmittel schuld:
http://www.mlr.baden-wuerttemb…ntent.pl?ARTIKEL_ID=61431
mfg jeffrey
nein nicht das Beizmittel ist schuld, sondern die schlechte Haftung auf dem Saatgut und die Technik...
Also nächstes Jahr wieder gleicher Wirkstoff.
Patrick
Der Hauk sollte mal unter 1pp suchen lassen.
Der würde sich wundern was da im Honig zu finden ist!
Der
Drohn
http://www.zeit.de/2008/22/Bienensterben
Informativ
Ja, der Zug in die Imker-Wüste ist nicht erst in diesem Frühjahr abgefahren!
Der Nagel, an den ich meine Imkerei Hängen werde (nach 45+x Jahren) wird unverdrossen in die Wand geschlagen. Zu meinen Grundsätzen gehört es jedenfalls nicht, die Schluderei anderer verdecken und ihr persönliches Wohlergehen damit sichern zu helfen.
Jeder der dabei ist, säge ruhig weiter, an dem Ast, auf dem er wohlgefällig sitzt. Möge er sich betten, so, wie er sägt.
Manne
Ein Witzbold der Herr Minister Hauk, läßt er doch verkünden:
Zitat" Kein Pflanzenschutzmittel im Honig
In Honigproben der geschädigten Bienenvölker im Rheintal sind keine Rückstände eines Pflanzenschutzmittels festgestellt worden. Das hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) mitgeteilt. Damit bestehe derzeit keine Gefahr für die Verbraucher. "...
Wie denn ,was denn ? Bevor die mit Nektar beladenen Biene heimkehrt, ist sie bereits verreckt !:Biene:
Der Herr Hauk hat auch seine Leute, die ihm die Informationen besorgen.
Er ist Politiker, kein Imker.
Wäre die Biene bereits tot, bevor sie nach Hause kommt, hätten wir keine Leichen vor den Beuten. Die Biene schafft es also, der Nektar landet im Stock. Es kann durchaus sein, das entweder der Bien Schadstoffe aus dem Honig entfernt um den Vorrat sauber zu halten, also die Biene kontaminiert zu Grunde geht, oder der Honig doch verunreinigt ist, hier also wieder einmal Politik gemacht wird.
Ich für meinen Teil würde den Honig im Leben nicht essen!!!
Arnd
Analyseergebnisse Bienensterben
...erster Unterpunkt: Analyseergebnisse Bienensterben 2008 vom 26.05.08 anklicken........
...Die Zahlen geben einen interessanten Einblick in die Verbringung des Beizmittels.......
Aus einem Artikel einer Badischen Zeitung:
"Vermehrt sind in der Ortenau jetzt tote Vögel gemeldet worden.....
Bei der Tierhilfs- und Rettungs-Organisation ######## würden täglich mehrere Anrufe eingehen, dass Jungvögel apathisch auf Straßen sitzen und nicht vor Autos flüchten, heißt es."
Drei Raben wurden abgegeben, zwei davon starben plötzlich. Niemand war daran interessiert die toten eingefrorenen Tier zu untersuchen!
Hatten die Raben von den gebeizten, am Feldrand herumliegenden, Maiskörner gefressen?
Wäre doch zu klären gewesen!
Weiter im Artikel:
"Laut Angaben der Mittelbadischen Presse will ein Imker zudem Strafanzeige stellen. Er hat Pollen, die er zum Verkauf anbietet, selbst gegessen und leide seither an Darmblutungen."
Davon hört man auch nichts mehr!
Bayerhazard