hallo,
habe ein Grundstück mit Bienenhaus
übernommen, dass über und über
mit Japanknöterich zugewuchert ist.
Wie bringe ich die Pflanze ausgerottet
ohne den Bienen zu schaden.
Gruß
Schilling
hallo,
habe ein Grundstück mit Bienenhaus
übernommen, dass über und über
mit Japanknöterich zugewuchert ist.
Wie bringe ich die Pflanze ausgerottet
ohne den Bienen zu schaden.
Gruß
Schilling
Na Schilling
ist die Frage ernst gemeint?
5 cm über dem Boden absägen.
Das ganze Restgestrüpp wegschaffen
Aus den Wurzeln kommen so richtig viele Ableger(mehr als 100)
Und dann blühen diese im Spätsommer und ersparen dir einige Kilo Winterfutter,
Wenn du versuchst diese Pflanze auszurotten hast du schon verloren.
Nutze sie durch brutalen Rückschnitt
Die Bienlein werden es dir danken
Gruß
Helmut
Garnicht?! Versuchs nicht denn das ist Sissifusarbeit. Die Planze (ein Neophyt übrigens) vermehrt sich mit Rizomen. Die kannste nicht loswerden.
Das einzige ist mit einer Machete so weit wie möglich abmähen - nächstes Jahr hast du sie wieder. Beton hilft vielleicht aber naja ...
Ich mag die Pflanze übrigens troz ihrer "Durchsetzungsfähigkeit" sehr weil sie sehr hübsch aussieht.
Grüße
Olli
Hallo Schilling,
Alles anzeigenhallo,
habe ein Grundstück mit Bienenhaus
übernommen, dass über und über
mit Japanknöterich zugewuchert ist.
Wie bringe ich die Pflanze ausgerottet
ohne den Bienen zu schaden.
eine lesenswerte Studie (u. a. zur Bekämpfung) des Japanischen Staudenknöterich findet sich hier:
http://www.floraweb.de/neoflor…a_japonica_fallstudie.pdf
Viele Grüße
Stefan
He Ollie
ich habe nicht gesagt das er die Pflanze wegschaffen kann !
Er soll sie nutzen,ohne Schaden anzurichten,
Und das kannst du nur wenn du alles was über dem Boden wächst rigoros abschneidest,
Im Herbst blüht ebend nun mal nur noch Efeu(und Knöterich)
Gut für Bienen
Gruß
Helmut
Hallo,
wie groß ist überhaupt die Fläche? Der J. Knöterich ist sehr hart im nehmen. Am wirkungsvollsten ist das ausgraben incl. Wurzelstock. Bei einer großen Fläche wohl kaum machbar. Wiederholt (mehrmals im Jahr, ggf. über Jahre) abschneiden, meine Empfehlung. Selbst Totalherbizide sind nur nach mehrmaliger Anwendung zielführend. Und Totalherbizide sind wirklich nicht im Sinne der Imkerei.
Viele Grüße
Stefan
Alles anzeigenHe Ollie
ich habe nicht gesagt das er die Pflanze wegschaffen kann !
Er soll sie nutzen,ohne Schaden anzurichten,
Und das kannst du nur wenn du alles was über dem Boden wächst rigoros abschneidest,
Im Herbst blüht ebend nun mal nur noch Efeu(und Knöterich)
Gut für Bienen
Gruß
Helmut
Ich habe deinen Beitrag vor meinem garnicht gelesen - du warst quasie schneller als ich. Deshalb bezog sich das auch nicht auf deinen Beitrag. Das Japanischer Staudenknöterich als Bienenweide taugt wusste ich nicht. In dem Falle wäre ja alles prima - wie gesagt ich mag diese "böse" Pflanze
Es gibt noch eine Verwendung für die Stengel (zumindest nach dem Winter) - da diese hohl sind, kann man diese Ideal zu Behausungen für Wildbienen umbauen.
Honig
Gerade gefunden http://www.die-honigmacher.de/…n%F6terich/pflanze_5.html
Hallo Kollegen,
hier laufen aktuell 3 Parallel-Threads über "Staudenknöterich".
Da findet man doch nix wieder...
Macht doch bitte hier unten, beim ältesten Thread weiter.
Vielleicht kann der Admin diesen T. auch unten anhängen.
Danke