Moin, Helmut,
die Bienen lassen eher die Königin als die Brut...und Mama hat aktuell einen sehr flotten Stoffwechsel, normal wird sie durchgefüttert, 24/7.
Und falls Mama ein wenig schlanker als normal ist, paßt sie durch (vielleicht haben ja welche noch gezogen und geschoben...)
Helmuts Warre`die Erste
-
-
SaBiene
schon wieder um eine Erfahrung reicher.Ich habe es geschafft,wieder ein paar Bilder in die Galerie einzustellen
von W2
Gruß
Helmut -
Hallo Freunde
Habe den Versuch W 1,aufgesetztes Volk,heute beendet.
Sie haben sich in der Beute eingerichtet.
Keine Schwarmzellen,kein Runtergehen
Habe das Volk in den Obstgarten gebracht und ein Magazin aufgesetzt.
Mal sehen,obs ein Schwächling war.
Wenn ja,versuche ich es nächstes Jahr nocheinmal.
Gruß
Helmut -
Lieber Helmut,
Bienen gehen im Frühjahr nicht freiwillig nach UNTEN, sondern eher nur, wenn sie durch Honig runtergedrückt werden.....
Darauf basiert doch grad das Warre-Prinzip, daß aus dem BR dann der HR wird und sie das Brutnest zwangsweise nach unten bauen MÜSSEN.
Schlag einen Schwarm ein, das geht mit Sicherheit besser. -
Hi Sabiene
Warum hat die gute Tracht das Volk nicht runtergedrückt?
Der Unterschied 40 mal 40 Innenmaß und 30 mal 30 Innenmaß ist nicht groß
Warum haut es nicht ab?
Warum geht es nicht runter ?
Ich halte das volk für einen Schwächling!!
Bei Warre'2 muß unten angebaut werden.
Wo sollen die sonst hin?
Wie wards wies
Trotztdem versuche ich es nächstes Jahr nocheinmal mit einem starken Volk !!
Das wars
Gruß
Helmut -
Warum hast du 40x40 gemacht? *dummfrag*
Olli -
Hallo, Helmut,
30x30= 900, 40x40=1600, das ist 80% mehr Grundfläche...und du sagst, "Unterschied nicht groß"?
Bei 20cm Höhe dann 18000 gegen 32000....
Das Volk ist bestimmt kein Schwächling, sondern eher verwirrt.
Wenn die Brut oben ist, gehen sie nicht runter.
Und anscheinend ist noch lange nicht genug reingekommen, um sie wirklich runterzuzwingen.
Es ist doch erst Anfang der Saison, und normal setzt man AUF, nicht unter, die gehen nicht freiwillig runter.
Nimm einen Schwarm, ich schwöre dir, das geht tausendmal besser.
Meiner von Samstag hat die oberste Zarge schon ganz ausgebaut, die 2. halb und die unterste zu einem Drittel, alles schön auf Kettenlinie...
-
Hi
Olli
Meine Jungvölker/Ableger sind nun mal auf DNM 40 mal 40 Innenmaß
Warum sie nicht runter auf 30 mal 30 gehen weiß ich doch nicht.
Der Adapter nimmt auch schon Platz ein.
So groß ist die Brücke eigentlich nicht.
Bei W 2 habe ich das Volk in die Warre' abgefegt.
Sie sind aber auch da noch nicht in die untere Zarge gegangen
Sie bauen das Magazin erst mal aus.
Deshalb schreibe ich ja fast täglich,damit wir alle versuchen zu verstehen was da abläuft
Das wir einige Jahre Brauchen sollte uns allen klar sein
Gruß
Helmut -
Hi Sabiene
Wenn der Bien spitz nach unten bauen würde,sollte die Verengung keine Rolle spielen.
Ich bin nicht deiner Meinung das die Tracht erst beginnt
Wenn ich so sehe,was in dieser trockenen Woche alles abgeblüht ist ?
Osten Wind
da geht nicht viel
Frag die Rapsler
Ich schau mir jetzt an,wie sich mein recht
kleines Volk entwickelt.
In diesem Versuch ging es ja auch nicht,wie kriege ich schnell und gut ein Volk in die Warre'
sondern:kann ich einen Ableger aufsetzen.
Gruß
Helmut -
Hallo, Helmut,
ich denke, du warst zu voreilig.
Brut braucht nun mal 3 Wochen um zu schlüpfen, und dann erst kann man daran denken, umzuziehen...
Und ich sage trotzdem, versuch es mit einem Schwarm, das geht besser. -