Er sagt - Zitat:
>>À comparer ça aux cris de (certains ?) apiculteurs américains face aux désertions de leurs ruches, il y a peut-être de quoi faire réfléchir sur ce qu'on fait subir aux abeilles dans l'apiculture productive, alors qu'elles sont si bien quand on les laisse un peu tranquilles.<<
-
-
Warum nur bist Du immer so direkt
dD
-
das geht auch im Magazin
dD
-
hmm, der böse Spruch lautet
du siehst genau 9 Waben ...
Gruß
Ludger -
obwohl es 13 sind!
dD
-
Und wieviele davon sind deutlich dunkler?!
LG André
-
Hallo miteinander,
ein paar Stabilbau-Wabenphotos von heute:
Das passiert, wenn man beim Warrbienenstock Zargen aufsetzt - die Bienen bauen von unten nach oben. Solche Zargen sind, wenn sie völlig ausgebaut sind, nur noch mit Draht und Brachialgewalt zu trennen. Also sofort die leere Zarge wieder runter, die angefangenen Waben runterkratzen und Kissen auflegen!
Oberträger einer besetzten Warrbeute (Brutwaben):
Brutraum von unten. Beachte die Weiselzelle auf der linken Seite. Ich werde immer nach Schwarmverhinderung gefragt: Zarge kippen, Zelle brechen. Fertig. Naja, noch besser ist "Schwärme-lasse":
Honigwaben der oberen Zargen sehen so aus - beachte, wie klein die Wabengassen werden:
Und noch ein paar Bienen-Kunstwerke!
Viele Grüße
Bernhard
Ähmmm
Bin ich der Einzige, der hier nix sieht oder muss ich irgendwo eine Einstellung ändern?MfG André
-
Hallo Bernhard, einfach tolle Fotos.
Da kann man nur sagen, was die Bienen doch schaffen wenn sie in Ruhe gelassen werden. -
...oder muss ich irgendwo eine Einstellung ändern?..
Es liegt immer an der inneren Einstellung
dD -
Ähmmm
Bin ich der Einzige, der hier nix sieht oder muss ich irgendwo eine Einstellung ändern?MfG André
Versuchs mal mit ner LED Lampe.
Geile Bilder.
Sonnige Grüße
Regina -
-
jooo, nu sind se alle futsch, die geilen