Für Teelichte nehm ich die fertigen Teelichtdochte.
Ich auch, aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ich dachte, da gäbe es unterschiedliche Qualitäten...
Für Teelichte nehm ich die fertigen Teelichtdochte.
Ich auch, aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ich dachte, da gäbe es unterschiedliche Qualitäten...
Ich habe Wachpastillen zugekauft, weil mir der eigene Wachs dafür zu schade ist!
Hallo,
wie ist die Kostenrechnung ?
Kaufst du Bienenwachspastillen oder Parafinwachspastillen ?
Für wieviel kaufst du die Wachspastillen das Kg und für wieviel wird dein grob gereinigtes Wachs beim Umtausch für Mittelwände verrechnet ?
Bienenwachspastillen haben Preise im Bereich 20,-€/kg aufwärts, Parafinwachspastillen sind günstiger.
Hast du dafür schon eine Vergleichsrechnung gemacht ?
Gruß Jörg
Wer das Wachs für Kerzen nutzt hat den Schuss nicht gehört.
Na, dann bin ich wohl taub auf dem Ohr.
Ich brauch für meine Völker nur einen Bruchteil des Wachses und habe unglaubliche Freude an den Kerzen aus dem großen Rest. Meine Freunde und die Familie halten die Kerzen so in Ehren, dass ich die runtergebrannten Reste zurück bekomme um sie nochmal zu verarbeiten.
Warum soll ich aus dem Wachs keine Kerzen machen?
Warum soll ich aus dem Wachs keine Kerzen machen?
Weil Deckelwachs dafür viel zu schade ist. Andere bekommen keins, kaufen Wachs und manchmal auch nur ein Gemisch, der Wachsskandal vor wenigen Jahren ist doch nicht vergessen? Für Kerzen geht wirklich jede Art aufgereinigtes Bienenwachs, für MW halt leider nicht.
Alles anzeigenIch habe Wachpastillen zugekauft, weil mir der eigene Wachs dafür zu schade ist!
Hallo,
wie ist die Kostenrechnung ?
Kaufst du Bienenwachspastillen oder Parafinwachspastillen ?
Für wieviel kaufst du die Wachspastillen das Kg und für wieviel wird dein grob gereinigtes Wachs beim Umtausch für Mittelwände verrechnet ?
Bienenwachspastillen haben Preise im Bereich 20,-€/kg aufwärts, Parafinwachspastillen sind günstiger.
Hast du dafür schon eine Vergleichsrechnung gemacht ?
Gruß Jörg
Verstehe deine Fragen nicht, wenn ich Bienenwachskerzen verkaufe, kann ich dafür doch kein Paraffin einkaufen.
Und seine Kostenrechnung hat sebihees mit dem Verkaufspreis von 40 Euro für das Kilo ja auch schon so gut wie offen gelegt
Verstehe deine Fragen nicht, wenn ich Bienenwachskerzen verkaufe, kann ich dafür doch kein Paraffin einkaufen.
Ich möchte niemanden etwas unterstellen aber die Preisdifferenz hat schon manchen verführt etwas unlauter zu sein.
Da ich einer der Pechvögel war der vor einigen Jahren MW mit gepanschtem Wachs ( 8% Parafin laut Labor ) " günstig " im Netz gekauft habe und auf die Schnauze gefallen bin sehe ich die Möglichkeit dieses bei Kerzen anzuwenden sehr verlockend zumal das bei Kerzen nicht unbedingt zum Nachteil sein muß
Gruß Jörg
Wenn ich Bienenwachskerzen verkaufe, sollte das auch so sein!
Aber das fällt für mich in die Rubrik Selbstverständliches...
Warum soll ich aus dem Wachs keine Kerzen machen?
Weil Deckelwachs dafür viel zu schade ist. Andere bekommen keins, kaufen Wachs und manchmal auch nur ein Gemisch, der Wachsskandal vor wenigen Jahren ist doch nicht vergessen? Für Kerzen geht wirklich jede Art aufgereinigtes Bienenwachs, für MW halt leider nicht.
Ach, es ging dir nur um das Deckelwachs. Okay, das würde ich dann sogar hergeben, wenn es sich lohnen würde, aber davon hab ich immer nur SO wenig, dass es sich tatsächlich nicht lohnt. Da könnte man optimistiach gedacht vielleicht drei Mittelwände von machen.
wenn ich mein Wachs (vorwiegend aus Entdeckelung und Drohnenwaben)
Wer das Wachs für Kerzen nutzt hat den Schuss nicht gehört.
Bei dem bisschen Wachs was bei mir bis jetzt angefallen ist,
würde ich mir zu allerletzt Gedanken um Kerzen machen.
Für Kerzen will ich anderes Wachs nutzen. Entdeckelungswachs/Wilbau oder Drohnenbau wird eingeschmolzen und unter Zugabe von Altwachs zu Mittelwänden verarbeitet.
Für Kerzen würde ich nur „überschüssiges“ Altwachs nehmen. Es ist eine sinnvolle Verwertung von Wachs in einem zu einer Seite offenem eigenen Wachskreislauf. Das wichtige, mit dem nützlichen verbinden.
Wer sein Wachs fuer Mittelwaende oder Kosmetik benutzt ist sinnvoller wie Kerzen.
Wer aber ein paar Kilo übrig hat und kauft zum Kerzen machen also Fremdwachs ist moeglicherweise der gleiche der eigenen Honig übers Internet Zukauft.
Vielleicht auch nicht, aber wenn ich was eigenes verkaufe oder verschenke bin ich Stolz drauf, daher immer das eigene nehmen.
Hier noch die restlichen Förmchen und der erste Totenschädel, den sich eine Spielerin aus der RPG- Gruppe gewünscht hatte.
Der Schädel ist richtig toll, aber elendig schwer aus der Form rauszubekommen.
Oha, bei den Teelichtern hast du ja mächtig investiert! Davon hätte ich auch gerne mehr, aber die sind so teuer. Aber auch wirklich gut, ich hab 4x die mit der Biene, damit ich mehrere gleichzeitig gießen kann.
Der Schädel ist schick, den könnte ich in Heavy-Metal-Kreisen auch gebrauchen. 🤘
Ja, die Teelichtformen sind sauteuer - aber das hab ich mir in diesem Jahr ausnahmsweise gegönnt. Ich hatte erst nur ein paar, fand diese aber im Handling spektakulär gut und hab deshalb nachbestellt.
Jetzt mal ernstgemeint... Verkauft Ihr so viele von den Kerzen?
Bei mir gehen die kaum bis gar nicht. Ich hab aber auch nur ganz einfache Teelichter, Stumpenkerzen und Tafelkerzen...
Die stehen dann aber meist mehr für die Optik mit dabei, sehen schön aus und ich verkaufe den daneben aufgestapelten Honig.