Weiden jetzt vermehren!

  • Hallo,


    jetzt beginnt wieder die Zeit der Vermehrung der Weiden (Salix). Etwas besseres als Weiden in der Nähe kann es für Bienen (und nicht nur für diese) im Frühjahr gar nicht geben. Wie vermehre ich Weiden?


    1. Schneiden von Steckholz -2-jährig- fingerdick und 30 cm lang
    2. Soweit in die Erde stecken, dass nur 10 Prozent des Holzes aus der Erde ragt.
    3. Im nächsten Jahr wird die "neue" Weide dann schon 2 meter hoch
    4. im übernächsten jahr blüht sie bereits.


    Es gibt nichts einfacheres als Weiden zu vermehren. Man zählt hunderte verschiedener Arten. Lasst uns also anfangen! ::)
    LG
    Kai

  • :evil: Wir fangen aber bitte erst an, wenn alle Blätter freiwillig ab sind und der Baum in Saftruhe ist, ja?
    Und wir hören auch spätestens Mitte bis Ende Februar damit wieder auf, bevor die Knospen schwellen, alles andere schadet dem Baum.

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Hallo Weidenvermehrer,
    also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich jetzt Weidenruten schneiden Eingraben und diese nächstes Jahr dann schon 2m hoch bestaunen?
    Also ich werde es probieren und mal sehen. Meine Vermehrungsversuche im Frühjahr (nach der Blüte!) hatten leider nicht funktioniert.
    Danke für den Hinweis.
    Gruß

    WO KÄMEN WIR DENN HIN, WENN JEDER SAGEN WÜRDE, WO KÄMEN WIR HIN, UND NIEMAND GINGE, UM ZU SCHAUEN, WOHIN MAN KÄME, WENN MAN GINGE?!!

  • Hallo Fabi
    Also ich werde es probieren und mal sehen. Meine Vermehrungsversuche im Frühjahr (nach der Blüte!) hatten leider nicht funktioniert.


    Das kann ich nicht so sagen habe im Frühjahr besten Erfolg damit gehabt musste nur ins Wasser stellen bis sich genügend Wurzeln dran gebildet haben dann wächst's zufriedenstellend.Nur ich hab das Problem das die Wildtiere b.z.w. Hasen und vielleicht auch Rehwild die Rinde im folgendem Winter abknabbern und dann ist 's wieder vorbei.Hab Hasendraht drumgebastel aber die sind ja nich dumm trotzdem an geknabbert scheint denen gut zu schmecken die Weidenrinde.
    Vielleicht probierste auch mal mit dem Wasserbad zum wurzeln
    imkerliche Grüße

  • Hallo! :lol:

    Wer hat Weidensteckhölzer für mich abzugeben?
    Portoersatz ist ehrensache.
    Sorten sind egal, nur zu verschiedenen Zeiten müssen sie männlich blühen.

    LG Imme :liebe002:
    Günter Prüfe
    Am Hirtenberg 13
    06679 Hohenmölsen
    Tel.: 03 44 41 - 2 32 64

  • :oops: Wenn ich jetzt bei 1200 Weiden noch wüßte, was männlich und was weiblich war, würde ich dir ja sofort 5kg schicken...:oops:
    Ich hab mal wieder vergessen, entsprechend zu markieren...:oops:

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Hallo Günter,
    weshalb machst du nicht am Sonntag mal einen kleinen Ausflug in deine Umgebung ?

    Gruesse

    seb



    ... da kann man das geschlecht noch nicht erkennen!
    Im Frühjahr ist das erkennen leichter, aber das fortkommen der Steckhölzer schlechter!

    LG Imme

  • jetzt beginnt wieder die Zeit der Vermehrung der Weiden
    LG
    Kai


    Das stimmt so nicht ganz richtig lieber Kai, Weiden vermehrt man nämlich unmittelbar nach der Blüte! Wenn du jetzt bereits Triebe abschneidest, nimmst du den Bienen im Frühahr wichtiges Futter weg. Dies wirst doch hoffentlich nicht beabsichtigen.


    [Blockierte Grafik: http://img99.imageshack.us/img99/711/weidenstecklingestart1wz6.jpg]


    Und so gehts weiter:


    [Blockierte Grafik: http://img512.imageshack.us/img512/4245/weidenstecklingefertigwt5.jpg]


    In diesem Zustand werden dann die Triebe an Kunden, Verwandte und Bekannte verteilt, kennst di aus Reisinger:lol:!:daumen:


    Wenn man dann die jungen Triebe einsetzt, eine gewisse Zeitlang täglich am Abend gießen, die wachsen echt wie verrückt und es gibt nahezu keine Ausfälle.


    LG Josef

  • Das Foto ist ja wunderschön! Gefällt mir.


    Und danke für den Hinweis. Es wäre natürlkich optimal bis NACH der Blüte zu warten. Geht aber nicht immer. Und den Pflanzen ist es (fast) egal. Nach meinen Erfahrungen wachsen sie gleich gut, ob sie nun im Dezember gesteckt werden oder im März.


    Und da nun mal jetzt die Vermehrungszeit beginnt, schaue ich mich auch im Winter schon um, ob irgendwo die Landwirte ihre Feldhecken (hier in Schleswig-Holstein sagt man Knicks) bereits umgesägt haben. Wenn Kätzchenweiden dazwischen sein sollten, verwende ich sie jetzt schon (bei frostfreiem Wetter). :)


    LG
    Kai

  • @ Kai-Michael Engfer


    Wenn ich Dich oder andere jetzt beim Weidenklau erwischen würde, gäbe es ganz sicher eine deftige auf die Finger!:mad:



    Ich warte stets bis die fertigen Kätzchen abfallen und dann wird unverzüglich geschnitten. Die Triebe benötigen lediglich stets genug Wasser, dann wachsen die echt sehr gut und locker bis zum Spätherbst auf etwa 2m heran. Unsere Bienen haben somit von diesen eigentlich noch Nulljährigen Weiden ihr Früjahrspapperl.


    Bitte nachmachen, Du wirst echt Freude damit haben:daumen:


    LG Josef

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.