Moment abpassen und Ente mit Salat fressen!

Durchwachsene Silphie
-
-
-
Schmecken übrigens lecker die Laufis, wie Flugente / Wildente.
Flache Gartenteiche sollte man vor ihnen schützen, doch an Gemüse & Co. sind sie bei mir noch nie gegangen. Außerdem sind die so leicht, dass sie ruhig mal übers Beet latschen können ohne Schaden anzurichten.
MfG André -
Liebe Leute,
lest mal die Überschrift dieses Freds! Wenn ihr nichts mehr zum Thema zu schreiben habt, dann lasst es. Für Rezepte gibt es eine eigene Abteilung.
Gruß
Werner -
Aktuelle Beobachtung von mir. Honigbienen sind keine an der Silphie, aber Wildbienen und das wie am Flughafen.
-
Moin,
@Timsen
Dann haben deine Mädels wahrscheinlich noch ne bessere Quelle in petto... -
Jupp Springkraut und andere Dinge. Allerdings bin dennoch sehr erfreut.
-
Foto 30.08.14 15 13 11.jpgFoto 30.08.14 15 20 42.jpgFoto 30.08.14 15 19 30.jpgFoto 30.08.14 15 17 41.jpg
Das ist eine! dreijährige Pflanze. Im Sommer spendet sie Schatten für unser Gewächshaus sowie Pollen und Nektar für unsere Bienen.
Diese Pflanze wurde von mir aus Samen von anderen eigenen Pflanzen selbst nachgezogen.
-
Der Imkerverein Baltersweiler/Hofeld-Mauschbach hat ein ganzes Silphien-Feld gepflanzt. Da standen dieses Jahr im Spätsommer die Pflanzen fast drei Meter hoch und summten nur so vor Bienen aus dem nahen Lehrbienenstand des Vereins. Siehe auch: http://www.saarbruecker-zeitun…ung-Imker;art2799,5126615
Nach der Blüte soll das Feld dann abgeerntet und als Energiepflanze für die Biogasanlage eingesetzt werden. Ist auch eine gute Alternative zur Maismonokultur.
-
Hallo
die Pflanzen die Thomas auf seinen Bildern zeigt habe ich auch in meinem Garten und sie wird auch gut beflogen. Ich konnte die Silphie bisher noch nicht auf dem Feld blühen sehen, kann es sein, das die Silphie, die der Bauer anbaut, eine etwas andere Art ist ?
-
-
Hallo,
das Gewächs ist so nicht der Bringer! Und das laut Veitshöchsheim.
Hatten dieser Tage einen Vortrag.......
Der Ertrag beträgt nür etwa 50% von Mais gemessen an der Ausbeute von verwertbarem Gas aus Mais.
Der Anbau ist Problamatisch!
Es konnte in dieser Studie kein signifikanter Vorteil für die Bienen erkannt werden.
Ebenso nicht ob Winterfutter aufgrund einer Tracht eingspart werden kann.( hat wohl nichts gebracht)
Ob Mit oder Ohne, den Bienen wars scheinbar egal, es sah sogar auf der Graphik so aus das "ohne" Besser im Frühjahr aussah.
Blüht wohl zu spät.........!
Also habt keien Hoffnung, der Bauer der Das anbaut kann nicht rechnen....db
-
Hatte ein paar Völker an nem Feld stehen. War von der Ausbeute sehr enttäuscht. Der Honig schmeckt zwar sehr gut, aber bei der Ausbeute bin ich mir noch nicht einig ob ich kommende Saison wieder welche hin stelle.
-
Also ich dürfte, mehr oder weniger durch Zufall, auch schon einen Vortrag zu dieser Pflanze lauschen.
Das Problem sollte sein das die meisten anderen die Pflanze nur im einjährigem Vergleich mit Mais sehen. Die anderen Vorteile der Pflanze gegenüber Mais werden gar nicht beachtet (Mais liefert ja so gut wie keinen Nektar, Mais wird auch Humusfresser genannt weil es den Boden sehr stark auslaugt um nur zwei zu nennen).
Im einjährigem Vergleich mit Mais kann die Pflanze jedenfalls nicht mithalten die Aussaat ist wesentlich aufwendiger als bei Mais und die Verwertbarkeit für Biogasanlagen ist niedriger (ich meine mich allerdings an 80% zu erinnern). Der Vorteil der Pflanze ist das sie nur einmal ausgesät werden muss und dann bis zu 5 Jahre immer wieder neu hochwächst während Mais ja jedes Jahr neu gepflanzt werden muss.
Das Problem daran ist dann halt das die Eigentümer der Äcker diese nicht mehr für 5 Jahre verpachten sondern nur noch ein oder zweijährige wegen der stark anziehenden Preise für Ackerland.
Das zusammen führt dann dazu das die Pflanze mehr oder weniger aus der Nische nicht rauskommt. -
Hallo,
ist noch frisch,die erinnerung,es waren nur 50%.
und weiters,
Einseitige Pöllenversorgung mit Pollen einer Pflanze die nicht hier her gehört und noch zu Unzeit blüht...
Wir haben auch einen Vortrag darüber "erhalten" wie unvergleichbar wichtig und positiv eine diverse Pollenernährung zur richtigen Zeit für die Winterbienen ist.
Also ran an die Blühstreifen!
Senf/Phazelia...alles der gleiche Mist!
Die eigentlichen Winterbienen werden zu Trachtbienen die im Herbst Frühjahrspollen heimtragen......tssss!
Wen das ma gut is.Gruß
db