habe vor kurzem mal dashier entdeckt...
http://www.becherpflanze.info/

Durchwachsene Silphie
-
-
Preise vergleichen!
-
danke an Drohnenkönig und Baarimker !
habe mir hier http://www.becherpflanze.info/ gleich 10 "Garten-Versuchspflanzen" bestellt. -
Ich habe meinen Silphiesamen da bezogen http://silphie.info/index.html. Da gab es auch eine ausführliche Saatanleitung dazu. Die Samen müssen mindestens 6 Wochen kalt stehen. Habe diese dazu im Februar ausgesät und auf den Balkon gestellt. Hat wunderbar funktioniert und jeder Samen ist aufgegangen, so dass ich reichlich im Verein verschenken konnte, sonst wäre mein ganzer Garten nur noch durchwachsende Silphie gewesen. Ich habe die Pflänzchen auf einem ziemlich trockenen Standort, auf dem sonst nicht viel wächst, ausgepflanzt und muss sagen, das lange feuchte Frühjahr hat sicherlich dazu beigetragen, dass sie sich gut entwickelt haben und auch die Trockenheit der letzten Wochen gut weggesteckt haben. Bin auf die Blüte im nächsten Jahr gespannt.
Heike
-
habe mir hier http://www.becherpflanze.info/ gleich 10 "Garten-Versuchspflanzen" bestellt.Hallo,
werden die nicht gleich von den Nacktschnecken weggeputzt? Ansonsten kaufe ich mir auc welche.
Gruß
KME -
Habe sie auf einer Feuchtwiese stehen. Scheint ihr nicht zu gefallen. Die Schnecken und andere Schälinge scheinen sie zu meiden. Ich denke, sie will es eher nicht so naß.
-
Ich habe eine vom Doc. Eine aus einer ganzen Tüte Samen. Die Pflanze wird gnadenlos verbissen von Rehwild, Knuddelwild und Schnecken. Mit einem Pflanzenschtzprodukt - Schneckenlinsen - habe ich unter ihr diese Jahr wohl 50 Nacktschnecken vergiftet, nachdem ich Nacht immer mit dem Licht raus bin und die Schleimigen Vieher Ballistik lehrte - erfolglos. Meine Silphie hat dennoch 5 Stengel ausgebildet. Leider untenrum nur noch mit Blattrippen und steht gegen die Wiederkäuer hinter Gitter.
Schnecken und Verbiß sind ein schwerwiegendes Problem. Da ist die Pflanze wie junger Salat. Wer da nicht sofort eingreift büßt sie ein.
-
Silphie ist ein SUPER Karnickelfutter. Wird auch dafür gern angeboten.. in Karnickelzuchtvereinen. Auch online... aber ich hatte keine Ausfälle durch Fras.. egal von wem.. die Sonnenblumen wurden dagegen dieses Jahr noch gefressen als sie schon 1 m hoch waren (die 5 Stück von hunderten die es geschafft hatten) der Rest schon als Keimling abgefressen,von den Nacktschnecken.
Die Silphie mag wohl meinen lehmigen Boden nicht so.. erträgt gut Trockenheit.. und braucht wohl 2 - DREI Jahre bis sie mal 2 m hoch wird.
lg mani
-
...
Schnecken und Verbiß sind ein schwerwiegendes Problem. Da ist die Pflanze wie junger Salat. Wer da nicht sofort eingreift büßt sie ein.
Das hab ich mir mit meinem laienhaften Verständnis von der Silphie fast gedacht. - Schade.
Gruß
KME -
Seit 3 oder 4 Jahren habe ich die Silphie.
Wächst auf kargem und lehmigen Boden gleich gut.
Trotz vieler Schnecken bisher kein Problem damit. -
-
Also bei mir wird sonst auch alles von den Schleimern verputzt. Aber die Silphie haben sie in Ruhe gelassen und Henry blühen tun sie eh erst im zweiten Jahr. Meine haben bis jetzt auch nur eine Blattrosette. Die Hühner fressen allerdings auch gern mal an den Blattspitzen, aber dann ist der Zaun dazwischen. Ich habe noch so viel Saatgut über und werde nächstes Frühjahr nochmal was säen. Die sind dieses Jahr wirklich super gut aufgegangen und ich war schon am überlegen, ob ich meinen Schafen die Koppel verkleinere und noch umgrabe. Mein Rücken sagte aber nich gut.
Heike
-
Würde der Silphie etwas Brennesseljauche helfen, wenn die Schnecken überhand nehmen? Dünger wäre es auch noch.
-
Da hilft nur eine Schar "Anas indica".
Bei mir haben die Schnecken auch die Oberhand gewonnen, da die Laufis durchs Brüten gebunden waren, doch jetzt gehts ab!
Deshalb lieber gleich ein paar mehr.MfG André
-
Laufenten sollen gegen Schnecken ja auch gut helfen... allerdings hab ich gehört wenn die die Schnecken erst einmal alle weg haben fressen sie dann die Pflanzen....