Wie sieht es mit dem aktuellem Varroabefall aus ?

  • Ob eine Biene Winterbiene wird, hängt von vielen äusseren Faktoren ab und wird nicht durch einen Kalendertag oder Monat bestimmt.Die Witterung, insbes. z.B. der Temperaturrückgang und die Verringerung des Trachtangebotes

    Moin, Jon Godly,
    bei Dir geht also jetzt die Temperatur zurück und beim Einfüttern verringerst Du das Trachtangebot. Sorry, gerade das kann ich hier in dere Hitze nicht beobachten. Vermutlich sind bei mir die Winterbienen alle schon im Februar entstanden, denn da war's kalt und trachtmäßig nicht viel los. Und weil die Winterbienen ja im hier scheinbar gleich eingeplanten Notfall 12 Monate alt werden, paßt das ganz gut, denn die erbrüten dann gleich die Winterbienen für's nächste Jahr. Eigentlich hab ich fast nur Winterbienen. :confused:

    Jetzt müssen bereits gesunde Winterbienen heranwachsen können. ... wird nicht durch einen Kalendertag oder Monat bestimmt. ...

    Jetzt war der 17. Juli, oder?


    simon: Wahrscheinlich stellen sich manch andere Deine Fragen nicht oder geben nicht zu, wie sie zu beantworten wären. :liebe002:


    sabi(e)ne:

    Zitat

    Bienen, die am 1.8. geboren wurden, waren im März nicht mehr auffindbar. Markierte Bienen vom 1.9. waren noch zu 60% vorhanden.

    die die am 17. Juli geboren wurden, wären sicher alle noch da. :roll:

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Moin, Jon Godly,
    bei Dir geht also jetzt die Temperatur zurück und beim Einfüttern verringerst Du das Trachtangebot. Sorry, gerade das kann ich hier in dere Hitze nicht beobachten. Vermutlich sind bei mir die Winterbienen alle schon im Februar entstanden, denn da war's kalt und trachtmäßig nicht viel los. Und weil die Winterbienen ja im hier scheinbar gleich eingeplanten Notfall 12 Monate alt werden, paßt das ganz gut, denn die erbrüten dann gleich die Winterbienen für's nächste Jahr. Eigentlich hab ich fast nur Winterbienen. :confused:
    Jetzt war der 17. Juli, oder?


    simon: Wahrscheinlich stellen sich manch andere Deine Fragen nicht oder geben nicht zu, wie sie zu beantworten wären. :liebe002:


    sabi(e)ne: die die am 17. Juli geboren wurden, wären sicher alle noch da. :roll:


    Guten Tag Henry
    Es würde hier an dieser Stelle zu weit führen, wenn ich die biologischen, meteorologischen und jahreszeitlichen Zusammenhänge über die Bedeutung, Ensteherung und Langlebigkeit der Winterbienen schildern müsste. Darum empfehle ich Ihnen nochmals, nicht nur meine diesbezüglichen Zitate isoliert mit komischen Sprüchen zu kommentieren, sondern die ganzen Informationen des Bienenwissenschafters Dr. Werner von der Ohe am Bieneninstitut Celle zu studieren. Aber auch in anderen guten Fachbüchern kann man sich diesbezüglich das gleiche Wissen holen.
    Nur mit ein paar "lustigen" Sprüchen können wir unseren fragenden Imkerkolleginnen und -kollegen nicht weiterhelfen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jon Godly

  • Es würde hier an dieser Stelle zu weit führen, wenn ich die biologischen, meteorologischen und jahreszeitlichen Zusammenhänge über die Bedeutung, Ensteherung und Langlebigkeit der Winterbienen schildern müsste.

    Nö, Nö, Freund,


    erst den Stein schmeißen und dann nicht hingucken wenn's klirrt?
    Mach Dir die Mühe! Geh' auf die Zusammenhänge ein! Halte mit Deinem Wissen nicht hinter den Berg! Nur das bringt uns weiter.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Es wurden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt um die Lebensdauer der Bienen zu ermitteln.
    Unter den Forscher findet man z.B. Dzierzon, Lindauer oder auch Armbruster.


    Die Lebensdauer einer Sommerbiene liegt im Mittel, für die meisten Messungen, liegen zwischen 21 und 33 Tagen. Das heisst das 50% der Sommerbienen dieses Alter erreichen, aber das ein Teil weitaus älter wird.
    Als Höchstwert für Sommerbienen werden 70 und sogar 89 Tage angegeben.


    Die Winterbienen werden im Mittel 150 bis 200 Tage alt. Als Höchstwert wurden sogar 243 Tage angegeben (Armbruster)


    "Ebenso altern die Bienen eines weisellosen Stockes auch im Sommer nur wenig. Weil sie wenig tätig sind, und können dann wohl etwas über ein Jahr alt werden"
    Dzierzon.


    Die Pollenversorgen der Jungbienen hat einen Einfluss auf die Lebensdauer.
    Die Pollenversorgung der älteren Bienen hat nur einen schwaren Einfluss auf die Lebensdauer.

  • Etwa 100 lebende Varroen tanzten heute auf der Schublade, die bewegten sich beinahe so schnell wie Ameisen. Natürlicher Milbenfall.
    Ja, es waren Varroen. Ich muss mal wieder die Kamera rauskramen, das glaubt mir eh keiner. Wie lange dauert es wohl bis zu den Schlagzeilen?


    Gruß
    Simon

  • Hallo Leut'


    Nach dem jetzt alle Völker einmal durchbehandelt wurden, bin ich der Meinung, dass der Befall nicht grenzwerig war.
    Der Zustand meiner Völker, die ich im Raps stehen ließ, der mit Ultrazid, Biskaya und Imidachloprid und Ergosythesehemmern behandelt war ist erbärmlich.


    Honigernte 0 Kilo nach Ausgleich! Bienen haben z. Teil nicht mal für Ihren eigenen Vorrat gesorgt! Verreckt ist bis jetzt noch keins. Varroabelastung etwa doppelt so hoch (60 - 200), wie bei anderen Ständen.
    Auch keine verkrüppelten Bienen und keine Milben auf geöffneter Brut zu finden.
    Ableger die nach dem Raps hinverbracht wurden entwickeln sich normal.
    An den anderen Ständen mit ähnlicher Tracht habe ich dieses Jahr Rekordernten.


    Ich habe die paar Völker zurücklassen müssen um mein Obst befruchtet zu wissen.
    Jetzt nachdem ich Bilanz ziehen kann, hat es schon unverschämte bzw. kriminelle Züge, was den Bienenvölkern von Seiten der Landwirtschaft zugemutet wird. Verlust ca 400 - 700 Euro.


    Grüße Musikus

  • Hallo zusammen!
    Also der bisher von mir beobachtete nat. Milbenfall fiel recht niedrig mit 1-8 Milben pro Tag aus. Ich würde jetzt gerne mit TV behandeln, also TV kurz vor dem Auffüttern. Temperaturen der nächsten Tage passen so einigermaßen: 11-13°C nachts und 17-22°C tagsüber. Leider soll es aber auch mal wieder regnen. Ist das problematisch? Hoher Regen = hohe relative Luftfeuchte. Oder kann man bei TV den Einfluß des Regens vernachlässigen?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.