Hallo, Henry,
Du bist ja eingefleischter Fan der Sturm’schen Radschleuder. Ich überlege, ob für meine Zwecke eine solche Schleuder oder doch eher eine Selbstwendeschleuder besser ist (wenn ich das Geld denn mal zusammenhabe... :D) Für die Radschleuder spräche die Stellfläche, da sie ja doch die meiste Zeit des Jahres nicht benutzt wird. Wie sind Deine Erfahrungen mit Wabenbruch? Wie viel bricht da? Und eher mehr oder eher weniger als in Tangentialschleudern? Ich stelle gerade nach und nach auf Naturbau im Honigraum um; theoretisch erscheint das Radschleuderprinzip da schonender. Ist es das auch?
Viele Grüße, Johannes
PS: Reiner, hast Du nicht auch ein prinzipiell ähnlich arbeitendes Ding?