Wo sind wir im Jahr?
-
-
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/simon.hummel/images/winterschneeball.jpg]
Winterschneeball hat bei mir mitte Januar geblüht. Bienen hatten darauf keine Lust.Gruß
Simon -
hier blüht er da und dort immer noch. bienen hab ich auch noch nie dran gesehen. normalerweise blüht er ja auch wenn kein bienenflug ist
-
Hallo Zusammen,
jetzt haben wir es amtlich.Im letzten Infobrief des FBI Mayen stand, dass wir uns zwar noch im astronomisch-kalendarischen Winter befinden, nach dem phänologischen Kalender, der das Jahr in 10 Einheiten unterteilt, aber bereits im Vorfrühling. Dieser beginnt mit der Haselblüte und endet per Definition mit dem Ende der Blüte der Salweide.
Viele Grüße,
Vorgebirge -
jo, der isses
-
Hallo alle zusammen,
am Wochenende wurden die ersten Stare gesichtet! Winter ade?
-
Ich hab vor 6 Wochen den Roten Milan begrüßt und vor 3 Wochen Kraniche hier in der Marsch, seitdem hatte ich Hoffnung, daß es keinen Winter mehr gibt....
-
Also ich glaub ja dass noch mal ein Wintereinbruch kommt (mitte März)
und wenn es nur eine Woche ist.
Ich habe meinen Bienis vor zwei Tagen etwas Pollenersatz auf die Waben gelegt. Alle Völker waren rammell voll mir Mädels, fast wie im April.+
Ich habe letztes Jahr Ende März des Zeug gefüttert ich könnte schwören da waren noch nich so viel Bienen drin! -
Hallo,
meine Hausstare sind genau vor einer Woche eingezogen und sind bereits sehr aktiv bei der Wohnungsrenovierung.
Gruß an alle ImkerInnen -
Exakt, Sabine,
die Kraniche sind bereits vor 2 Wochen in breiter Formation nach Norden gezogen.
-
-
Jo, Michael,
die sind schon da. Aber gestern waren auch die ersten Wochenendausflügler da und haben mir Honigumsatz beschert. Da wird nun auch wieder Frühling in der Kasse.
-
-
die stare sind hier schon seid zwei wochen da. und seit ein paar tagen balzen die kiebitze auf den wiesen um die wette
-
:o Wir hatten hier am Samstag über Mittag zwei, drei Stunden, die erträglich waren, aber seitdem nur noch Regen, Regen, Regen und fiesester Wind.....
Das hält die Vögelchen aber trotzdem nicht ab, morgens um 5.15 schon laut rumzutröten, jeden Tag wird es vielfältiger....*freu*
Und eine Meise hat meine Halle als ihr Revier reklamiert und pfeift morgens um 8 INNEN lauthals, (also muß irgendwo ein Loch im Dach sein...)
Die regt sich immer auf, wenn ich zurückpfeife...