Er will sie doch fürs CB nehmen, da wird nix umgetragen, sondern nur aufgefuttert und verbrütet...

Brutwaben - Honigwaben unterschiedliche Tiefe?
-
-
-
-
Wenn den Honig in den Waben gefüllt hat kann doch eine MW erwärmen und drüber legen ist doch so ähnlich wie Deckelungswachs?
Vielleicht hat das ja schon einer mal ausprobiert. -
:o Entdeckelungswachs ist unter einem Zehntel Millimeter dünn, eine MW hat fast 2 ganze mm...
Da würden sie wohl eher Waben drauf ausziehen als aufzunagen.... -
Das ist scheiße
-
Vielleicht kann er die aufgefüllten Honigwaben ja einfrieren und dann ganz kurz in flüssiges Wachs tauchen
Er möchte aber vorher erklären wie er den Honig in die Zellen bekommt,
ich tu mir da schon mit Wasser, das flüssiger ist, schwerlacht
der
Drohn -
Aber das mit dem Ausziehen der Zellen ist schon so eine Frage:
wie schafft es ein Volk in der Natur sich über der Brut Dickwaben anzulegen
Das ist so von mir schon vermehrt beobachtet worden.
fragt
der
Drohn
der mit alten Schuhschränken und "Särgen" das imkern begann -
Ich hab auch Dennis' Kindersärge, aber noch unbesetzt....
Dickwaben über Brut: wo ist dein Flugloch?
Waren das vorher mal Drohnenzellen? -
Nix Kindersärge
Das Flugloch lag ob bei Sarg oder Schrank immer in der Mitte.
Also hatten die Völker entweder links oder recht oder links und rechts oder oben und hinten oder oben oder hinten Dickwaben.Irgendwann muss der Impuls kommen:
Achtung, ab jetzt neuer Mittelwandabstand.
Wenn dann das Brutnest "verrutschte" bauten sie wieder "normal".
Irgendwann war die "Kiste" wild und wirr ausgebaut, Waben krachten ab, wurden umgebaut, abgetragen, aufgeräumt eben.
War sehr interessant da zu zuschauen.
Vorallem die Schuhschränke eigen sich da hervorragend, da kann man die Tür aufmachen und gucken was abgeht -